Virgin Galactic und Nasa tüfteln an Hochgeschwindigkeitsflügen

Milena Calcagni
Milena Calcagni

USA,

Die britische Weltraumflug-Gesellschaft Virgin Galactic und die US-Raumfahrtbehörde Nasa tüfteln gemeinsam an Hochgeschwindigkeitsflügen auf der Erde.

virgin galactic
Virgin Galactic spannt mit der Nasa zusammen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Virgin Galactiv und Nasa spannen zusammen, um Überschallflugzeuge weiter zu entwickeln.
  • Damit wollen sie Hochgeschwindigkeitsflüge auf der Erde ermöglichen.

Für einmal bleiben die beiden Weltraum-Unternehmen Nasa und Virgin Galactic auf dem Boden. Oder zumindest bleiben sie dem Boden näher als sie es gewohnt sind. Denn die US-Raumfahrtbehörde und die britische Weltraumflug-Gesellschaft wollen Hochgeschwindigkeitsflüge auf der Erde verwirklichen. Dafür wollen sie Überschallflugzeuge weiterentwickeln, wie die «Neue Zürcher Zeitung» schreibt.

Momentan steckt Virgin Galactic in der Krise, denn das Unternehmen musste in den letzten beiden Quartalen schwere Verluste hinnehmen. Die Kooperation mit Nasa ist für sie deshalb eine Chance, um aus der Krise zu kommen. Die kommerzielle Raumfahrt habe enormes Wachstumspotential, von dem die beiden Raumfahrt-Unternehmen profitieren wollen. Dabei setzen sie den Fokus bei ihrem Projekt auf Umweltfreundlichkeit und Kundenerlebnis.

Jedoch sind sie nicht die Einzigen, die an Hochgeschwindigkeitsflügen tüfteln. Die Unternehmen Boom und Boeing sollen ebenfalls ähnliche Programme haben.

Kommentare

Weiterlesen

SpaceX
1 Interaktionen
Washington
Virgin Galactic
60 Millionen Verlust

MEHR IN NEWS

Lissabon-Unglück
Glace
Pratteln BL
Heftiger Sturm Frankreich
3 Interaktionen
Tote und Verletzte

MEHR NASA

Mars
3 Interaktionen
Neuer Hinweis
Uni Bern
1 Interaktionen
Zum Weltraumwetter
James Webb
6 Interaktionen
James-Webb-Aufnahmen
lovell
Apollo-13-Mission

MEHR AUS USA

US President Trump
33 Interaktionen
Äusserung
Donald Trump, Xi Jinping
5 Interaktionen
Zollstreit
US-Präsident Donald Trump
12 Interaktionen
Kreml bremst
Max Verstappen Formel 1
14 Interaktionen
Formel-1-Analyse