Die «Starliner» von Boeing soll im März 2024 endlich starten können. Ein Termin für einen Testflug steht jedoch noch nicht fest.
Boeing
Starliner-Raumkapsel an Spitze einer Rakete. - NASA/AFP
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Starliner» von Boeing soll erst im März 2024 starten können.
  • Damit wurde der Start erneut verschoben.

Das krisengeplagte Raumschiff «Starliner» soll im März 2024 startbereit sein. Wann ein erster Testflug dann aber wirklich stattfindet, werde derzeit noch in Absprache mit allen Beteiligten logistisch und terminlich geprüft. Das teilten die US-Raumfahrtbehörde Nasa und der US-Flugzeugbauer Boeing am Montag bei einer Pressekonferenz mit.

Erst im Juni war mitgeteilt worden, dass der Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufgrund technischer Probleme verschoben werden müsse. Es gebe Probleme mit dem Fallschirmsystem und einem Band an einem Kabelverbindungsgerät, dass sich als entzündlich herausgestellt habe. Bei der Lösung dieser Probleme gebe es grosse Fortschritte, teilten Nasa und Boeing nun mit.

Der «Starliner» mit den Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord hätte eigentlich im Juli zur ISS starten sollen. Im All hätten sie rund eine Woche bleiben sollen. Auch dieses Datum war zuvor schon mehrfach verschoben worden.

Im Mai 2022 hatte der «Starliner» erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert. Dort hatte er vier Tage verbracht – ein wichtiger Test für das Raumschiff. Künftig soll es als Alternative zur «Crew Dragon»-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Raumstation ISSSpaceXNasaISSBoeing