Studie

Neue Studie zeigt: Alkohol kann Demenz-Risiko erhöhen

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Eine grossangelegte Studie widerlegt den Mythos der gesunden Konsums von Alkohol. Schon leichter Konsum kann das Risiko für Demenz erhöhen.

alkohol
Ein Rotwein wird in ein Glas eingeschenkt. (Symbolbild) - Depositphotos

Eine aktuelle Untersuchung von Experten der Universitäten Oxford, Yale und Cambridge analysierte Daten von fast 560'000 Menschen. Rund 14'540 Betroffene erkrankten im Beobachtungszeitraum an Demenz, darunter Alzheimer und vaskuläre Formen.

Die Studie nutzte drei alkoholbezogene Messgrössen: Trinkmenge, riskantes Trinkverhalten und Alkoholabhängigkeit.

Starke Trinker mit mindestens 40 alkoholischen Getränken pro Woche hatten ein 41 Prozent höheres Demenz-Risiko als Gelegenheitstrinker. Alkoholabhängige zeigten sogar eine Risikoerhöhung um 51 Prozent, wie die «Bild» berichtet.

Weniger Alkohol verringert das Risiko

Die Forscher führten auch genetische Analysen aus Demenz-Studien durch. Gene, die mit stärkerem Alkoholkonsum verbunden sind, erhöhen ebenfalls das Demenz-Risiko.

Dies widerlegt die Annahme, leichter Alkoholkonsum schütze das Gehirn. Selbst geringe Mengen erhöhen die Gefahr, wie die «Ärztezeitung» berichtet.

Trinkst du gerne Alkohol?

Studienteilnehmer, die später an Demenz erkrankten, tranken meist weniger Alkohol in den Jahren vor der Diagnose. Dies könnte frühere Studienergebnisse zur Schutzwirkung von mässigem Konsum erklären.

Weitere Studien sind notwendig

Die Forscher betonen die Wichtigkeit weiterer Studien, um den Einfluss von Alkohol auf das Gehirn besser zu verstehen. Reduzierung des Alkoholkonsums wird als wichtige Präventionsmassnahme empfohlen, wie «IT Boltwise» erklärt.

demenz
Die Anklage wirft der Beschuldigten vor, die Mutter zweimal gegen den Hals geschlagen zu haben. (Symbolbild) - depositphotos

Auch das Bundesgesundheitsministerium weist darauf hin, dass ein regelmässiger hoher Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für Demenzerkrankungen einhergeht. Unterschiedliche Demenzformen scheinen betroffen zu sein.

Experten raten laut «Chip» besonders älteren Menschen, ihren Alkoholkonsum deutlich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Mit zunehmendem Alter steigt nämlich die Empfindlichkeit des Gehirns gegen Alkohol, das Risiko für Demenz erhöht sich dann weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2288 (nicht angemeldet)

Noch nicht begriffen? Das Leben generell ist tödlich! Egal, ob ihr es genossen-, oder immer auf alles verzichtet habt! Wenns Dich ereilt, dann ereilt es Dich, und das ist unausweichlich. Erkundigt euch mal, wie die Krankenverhältnisse in eurem familiären Umfeld so sind, denn vieles ist eine Frage der Gene, und da könnt ihr noch so gesund leben, *zack* hängt ihr am Schlauch und Ende.

User #1793 (nicht angemeldet)

Symbolbild; Ein Rotwein wird in ein Glas eingeschenkt. Zum Glück schreibt nau diesen aufschlussreichen Text darunter. Also ohne diesen Text hätte ich glatt geglaubt, dass auf dem Foto ersichtlich ist, wie Russland Europa angreift und vernichtet ... aber zum grossen Glück, dieser aufklärende Text ... uf 🕵️‍♂️🤡🤡

Weiterlesen

alzheimer
1 Interaktionen
ETH-Studie zeigt
demenz alkohol
Gegen Demenz
Gehirn Verklumpungen Proteeine Alzheimer
3 Interaktionen
Demenz

MEHR IN NEWS

Napoleon
1 Interaktionen
Rekord
E-Autos
12 Interaktionen
Laut TCS
thailand
13 Interaktionen
Neues Gesetz
täter finderlohn
8 Interaktionen
Melchnau BE

MEHR STUDIE

Möwen
1 Interaktionen
Studie
Elektroautos
9 Interaktionen
Studie
Velo
8 Interaktionen
Bei rot abbiegen
Frau, Kaffee
6 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS USA

donald Trump
2 Interaktionen
«Schwindel»
apple iphone pocket
1 Interaktionen
«Teure Socke»
teaser
27 Interaktionen
Epstein