SNB belässt Leitzins unverändert – weiterhin Nullzinsen

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Redaktion

Zürich,

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lässt den Leitzins zum ersten Mal seit 2024 unverändert bei null Prozent.

Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins bei null Prozent. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bleibt bei null Prozent.
  • Zuvor senkte die SNB den Leitzins sechsmal in Folge.
  • Die Nationalbank werde die Lage weiter beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) legt eine Zinspause ein. Nach sechs aufeinanderfolgenden Zinssenkungen wird der Leitzins bei 0,00 Prozent belassen, wie die SNB am Donnerstag mitteilte.

Der Inflationsdruck sei gegenüber dem Vorquartal praktisch unverändert, schrieb die SNB in einem Communiqué. Die Nationalbank werde die Lage nun weiter genau beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um die Preisstabilität sicherzustellen.

LEITZINS, BANK, NATIONALBANK, ZINS, GELD, NOTENBANK, SCHLEGEL, MARTIN,
Der Chef der Schweizerischen Nationalbank: Martin Schlegel. - keystone

Die Wirtschaftsaussichten für die Schweiz blieben jedoch unsicher, betonte die Notenbank. Sie hätten sich insbesondere mit den deutlich höheren US-Zöllen eingetrübt. Hauptrisiken für die Schweizer Wirtschaft blieben daher die US-Handelspolitik und die Entwicklung der Weltwirtschaft.

Entscheid kommt nicht überraschend

Der aktuelle Entscheid der SNB kommt nicht überraschend. Die überwiegende Mehrheit der Ökonominnen und Ökonomen hatten im Vorfeld diesen so erwartet.

Sollte die SNB den Leitzins weiter senken?

Davor hatte die SNB die Zinsen an sechs Sitzungen in Folge den Leitzins gesenkt. Im März, Juni und September 2024 senkte sie ihn um jeweils 25 Basispunkte, im letzten Dezember um 50 Basispunkte, im März und im Juni dann wieder um 25 Basispunkte.

Zuvor hatte die Notenbank ab Juni 2022 den Leitzins von damals -0,75 Prozent in nur fünf Schritten auf 1,75 Prozent gehievt. Der Grund war die markant gestiegene Teuerung, die sich seither wieder deutlich verringert hat und zwischenzeitlich sogar in den negativen Bereich gerutscht war.

Kommentare

User #6165 (nicht angemeldet)

Einverstanden. Sofern das nicht ein Freipass für Bund und Kantone ist, noch mehr Schulden zu machen.

User #3594 (nicht angemeldet)

Danke liebe SNB, wie soll ich meinen Kinder beibringen, das sparen was gutes ist?

Weiterlesen

snb
5 Interaktionen
Risiko
Banknoten Design Abstimmung SNB
22 Interaktionen
Schon wieder?
nationalbank
8 Interaktionen
Schlegel

MEHR AUS STADT ZüRICH

Herrliberg
8 Interaktionen
Zürich
ETH Zürich
KOF Institut
Gewalt an Schulen Jugendgewalt
8 Interaktionen
Mobbing