Studie

Neue Studie: Long Covid beeinflusst die Gehirnleistung

Nicole Stieben
Nicole Stieben

Grossbritannien,

Die Folgen von Long Covid könnten länger an Betroffenen lasten, als bisher angenommen. Forscher aus London kamen in einer Studie zu neuen Ergebnissen.

long covid neue studie
Covid-Patientin in Idlib - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Betroffene können auch Jahre nach einer Corona-Infektion noch an den Folgen leiden.
  • Zu diesen Ergebnissen kamen Forschende des King's College in London.
  • Manche haben sich auch zwei Jahre nach der ersten Infektion noch nicht vollständig erholt.

Eine neue Studie von Wissenschaftlern aus London zeigt, dass auch Jahre nach einer Corona-Infektion noch Beeinträchtigungen auftreten können. Konkret klagen diese Personen über Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Fachzeitschrift «The Lancet».

Manche Menschen haben sich auch zwei Jahre nach der ersten Corona-Infektion noch nicht vollständig erholt. Das Rätsel um Long Covid ist noch nicht gelöst. Es ist unklar, ob sich die durch Sars-CoV-2 verursachten kognitiven Störungen mit der Zeit bessern. Denn die bisherigen Studien haben die Patienten nur bis zu einem Jahr nach der Infektion beobachtet.

Neue Studie zu Long Covid: Forscher stellen grosse Defizite im Gehirn fest

In einer zweiteiligen Studie mit mehr als 5'100 Probanden untersuchten Forscher die langfristigen Auswirkungen einer Corona-Infektion. Die erste Runde der Studie wurde im Juli und August 2021 mit 3335 Teilnehmern durchgeführt. Bei denjenigen, die drei Monate nach der Infektion noch Symptome zeigten, stellten die Forscher grössere Defizite in der Gehirnfunktion fest.

Diese Beeinträchtigungen wurden mit einem um etwa zehn Jahre beschleunigten Alterungsprozess oder mit Symptomen einer mittelschweren psychischen Belastung verglichen. Im Gegensatz dazu zeigten Personen, die angaben, sich vollständig erholt zu haben, keine Beeinträchtigungen der Hirnfunktion. An der zweiten Runde zwischen April und Juni 2022 nahmen 1768 Personen teil.

Die Studie hatte jedoch ihre Grenzen, da die Zusammensetzung der Teilnehmer nicht repräsentativ war. Weitere Studien sind notwendig, um die Genesung von Langzeitpatienten besser zu verstehen.

Wie oft sind Sie bereits an Covid-19 erkrankt?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

long covid
30 Interaktionen
Studie
long covid
51 Interaktionen
Oft stigmatisiert
Gesundheit Aargau
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Per 1. Juli 2025
Kantonspolizei St. Gallen
Wattwil SG
Waldbrände
Feuerwehr im Einsatz
Kantonspolizei Thurgau
Frauenfeld TG

MEHR STUDIE

Bülach
Orang Utans
2 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Ed Sheeran
1 Interaktionen
«Old Phone»
Nigel Farage
Kommunalwahlen
king charles
10 Interaktionen
«Grösstes Mitgefühl»
Magischer Zirkel Frau
Profi-Zauberin