Neue Hoffnung gegen Krebs: Durchbruch dank mRNA-Technologie
Mit mRNA-Technologie entsteht in Deutschland eine neue Generation präziser Therapien gegen Krebs. Experten sehen grosse Fortschritte für Betroffene.

Die mRNA-Technologie gibt der Krebsforschung weltweit neue Impulse, berichtet «Deutschlandfunk». Laut dem «Deutschen Krebsforschungszentrum» in Heidelberg hat Deutschland eine Vorreiterrolle, wie auch Krebsforscher Niels Halama betont.
Er forscht an innovativen Therapien, die das Immunsystem gezielt gegen Tumoren aktivieren. Wissenschaftler wie Halama setzen damit verstärkt auf personalisierte Impfstoffe.
Meilenstein der personalisierten Medizin
Das Besondere: Die mRNA-Codeabschnitte werden auf die individuellen Mutationen im Tumor angepasst. Dieses intelligente Prinzip ermöglicht es, die Immunabwehr gezielt zu schärfen, schreibt das «Deutsche Krebsforschungszentrum».

Auch bei Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs komme die Methode zum Einsatz. Da es sich dabei jedoch um solide Tumore handelt, sei die Behandlung dort noch begrenzt.
Impfung wird bereits gegen Krebs eingesetzt
Prof. Dr. Niels Halama bezeichnet die Entwicklung mRNA-basierter Krebstherapien als sehr vielversprechend. Vor allem, wenn die mRNA-Impfung in Verbindung mit anderen Therapien verbunden wird.
Durch die Zusammenarbeit mit der Impfung und Therapie würde eine hohe Wirksamkeit ermöglicht werden. Nach Angaben des «Deutsche Krebsforschungszentrum» werden damit Krebszellen aufgelöst.
Gemäss «Nature Biomedical Engineering» kommt diese Art Impfung bereits bei Leber- oder Gebärmutterhalskrebs zum Einsatz.