Forschende entschlüsseln genetische Ursache für Hirn-Aneurysmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Wenn Hirn-Aneurysma platzen, wird es für die Betroffenen lebensgefährlich. Genfer Forscher identifizierten nun Marker, die solche Aneurysmen auslösen können.

aneurysma
Aneurysmen sind Ausbuchtungen an Blutadern. Forschende haben nun 17 Gene identifiziert, die mit deren Bildung zusammenhängen. - sda - Universität Genf

Das Wichtigste in Kürze

  • Genfer Forscher identifizierten genetische Marker, die Hirn-Aneurysmen verursachen können.
  • Ein Drittel überlebt das Platzen eines Hirn-Aneurysmas nicht.

Platzt ein Hirn-Aneurysma, kann es lebensgefährlich werden: Ein Drittel der Betroffenen überlebt diesen Notfall nicht. Genfer Forschende haben nun gemeinsam mit internationalen Kollegen 17 genetische Marker identifiziert, die Hirn-Aneurysmen verursachen können.

Hirn-Aneurysmen, Aussackungen der Blutgefässwände, sind tickende Zeitbomben. Nur selten werden sie entdeckt, bevor sie reissen – und wenn, dann durch einen Zufallsbefund. Jedes Jahr erleiden fünf von 100'000 Menschen einen Riss, wie die Uni Genf am Montag mitteilte. Auch der künftige US-Präsident Joe Biden musste 1988 wegen zwei Hirn-Aneurysmen operiert werden.

Forscher untersuchten über 10'000 Menschen

Das Team der Uni und des Universitätsspital Genf analysierte nun in einem internationalen Forschungskonsortium die Genome von mehr als 10'000 Menschen, die an Aneurysmen leiden und verglichen diese mit denen von 300'000 gesunden Freiwilligen. Demnach wiesen die Betroffenen 17 genetische Anomalien auf, die insbesondere an der Funktion der Endothelzellen beteiligt sind, wie die Forschenden im Fachmagazin «Nature Genetics» berichten. Diese Zellen kleiden die Blutgefässe von innen aus und machen sie normalerweise robust.

Ein Aneurysma wird in der Klinik Hirslanden mittels eines Katheters behandelt. Damit ist die Gefahr aber nicht ausgestanden.
Ein Aneurysma wird in der Klinik Hirslanden mittels eines Katheters behandelt. Damit ist die Gefahr aber nicht ausgestanden. - sda - Keystone/GAETAN BALLY

Ebenfalls stellten die Forschenden einen Zusammenhang zwischen den genetischen Markern und Antiepileptika her: «Wir wissen noch nicht, ob dieser Effekt positiv oder negativ ist, aber er eröffnet die Möglichkeit pharmakologischer Behandlungen, die potenziell weniger invasiv sind als die chirurgischen Ansätze, die wir derzeit anwenden», sagte Philippe Bijlenga von der Uni Genf und leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Abteilung der Genfer Universitätsspitäler (HUG).

Bluthochdruck und Rauchen stellen ein erhöhtes Risiko dar

Auch untermauerten die Forschenden mit ihren genetischen Analysen die klinischen und epidemiologischen Daten, die zeigen, dass Bluthochdruck und Rauchen mit einem erhöhten Risiko für Aneurysmen einhergehen.

Sie möchten nun ein biologisches und therapeutisches Modell der Krankheit entwickeln, damit Ärztinnen und Ärzte potentielle Behandlungen auf der Grundlage von genetischen Daten der Patienten bestimmen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

dfg
83 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
21 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Abgelehnt
Aebi Schmidt
1 Interaktionen
Börsendebüt

MEHR AUS GENèVE

Transfers
153 Interaktionen
Transfer-Karussell
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen
sgs
In den USA
RTS-Hochhaus
3 Interaktionen
Ankündigung