GC

Transfer-Karussell: GC verpflichtet Ex-FCSG-Verteidiger Diaby

Nau Sport
Nau Sport

Genève,

Während viele Transferfenster bereits geschlossen haben, sind in der Schweiz noch Wechsel möglich. Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

GC Abdoulaye Diaby
GC verpflichtet Verteidiger Abdoulaye Diaby. - GCZ

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Transferfester in der Schweiz hat – im Gegensatz zu anderen Ligen – noch geöffnet.
  • Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.

Welche Clubs verstärken sich für diese Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.

Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.

5. September: Ex-FCSG-Verteidiger wechselt zu GC

Die Grasshoppers holen einen Nationalspieler von Mali: Abdoulaye Diaby wechselt vom FC St.Gallen zu GC nach Zürich und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre. Das teilen die Hoppers am Freitagnachmittag mit.

Abdoulaye Diaby FC St.Gallen
Abdoulaye Diaby (li.) im Einsatz für den FC St.Gallen. - keystone

Diaby stand in der Vorsaison in 24 Partien für die Espen auf dem Platz. Seine Ausbildung absolvierte er bei Royal Antwerpen in Belgien, zwischenzeitlich spielte er zudem bei Ujpest in Ungarn. Sein Vertrag in der Ostschweiz war im Sommer ausgelaufen.

1. September: FC Basel verpflichtet Ibrahim Salah

Nach Flavius Daniliuc stellt der FC Basel am internationalen Deadline Day einen weiteren Neuzugang vor. Offensiv-Allrounder Ibrahim Salah kommt von Stade Rennes ans Rheinknie. Der belgisch-marokkanische Doppelbürger erhält beim Schweizer Double-Gewinner einen Vertrag bis 2029.

1. September: Christian Gomis von Winterthur zu Schalke

Der FC Winterthur macht kurz vor Toresschluss noch ein sattes Transfer-Plus: Christian Gomis wechselt zum FC Schalke 04 in die 2. Bundesliga nach Deutschland. Der 25-jährige Senegalese soll rund 1,5 Millionen Franken in die Kassen des Super-League-Schlusslichts spülen.

Christian Gomis FC Winterthur
Christian Gomis wechselt vom FC Winterthur zu Schalke 04. - keystone

Gomis schoss Stade Nyonnais zum Challenge-League-Aufstieg 2023. Gomis überzeugte auch in der zweithöchsten Spielklasse und wechselte daraufhin nach Winterthur. In der Vorsaison trug er zum Klassenerhalt fünf Treffer in 30 Pflichtspielen bei. In der laufenden Saison startete Gomis mit vier Treffern in seinen ersten sechs Einsätzen.

1. September: FC Basel holt Flavius Daniliuc

Der FC Basel vermeldet die Verpflichtung von Flavius Daniliuc: Der 24-jährige Österreicher kommt vom italienischen Klub US Salernitana und soll kolportierte 500'000 Franken gekostet haben. Der 24-jährige ÖFB-Nationalspieler erhält in Basel einen Vertrag bis zum Sommer 2028.

Sportdirektor Daniel Stucki zeigt sich erfreut: «Wir gewinnen einen Spieler, der trotz seiner erst 24 Jahre schon viel Erfahrung aus verschiedenen Topligen mitbringt. Er hat eine hervorragende Ausbildung genossen und kann unsere Abwehr auf mehreren Positionen verstärken. Auch wenn seine Hauptrolle klar im Zentrum der Verteidigung liegen wird.»

1. September: Alvyn Sanches wechselt zu YB

YB gelingt ein Transfercoup: Die Berner holen den verletzten Natispieler Alvyn Sanches von Lausanne. Der 22-Jährige unterschreibt in Bern einen Vierjahresvertrag.

YB
Alvyn Sanches wechselt zu YB. - keystone

Sanches riss sich im März beim Nati-Debüt das Kreuzband. Der Waadtländer wird erst später für YB auflaufen können.

1. September: Was macht der FC Basel noch?

Wie FCB-Sportchef Daniel Stucki ankündigt, werden die Bebbi noch Transfers tätigen. Aus Italien ist zu vernehmen, dass Innenverteidiger Flavius Daniliuc offenbar unmittelbar vor einem Wechsel ans Rheinknie steht.

Daniliuc
Flavius Daniliuc hat 2024 für die österreichische Nationalmannschaft auch gegen die Schweiz gespielt. - Keystone

Der österreichische Nationalspieler soll beim FC Basel einen Vertrag bis 2028 unterschreiben, berichtet «SportMediaset».

29. August: FC Thun holt Rupp zurück in die Schweiz

Noah Rupp kehrt in die Schweiz zurück. Der ehemalige Luzern-Junior wechselt vom Karlsruher SC leihweise ins Berner Oberland. Der Super-League-Aufsteiger hat sich aber offenbar eine Kaufoption für den 22-Jährigen gesichert.

25. August: Hajdari wechselt in die Bundesliga

Der FC Lugano verliert Abwehrspieler Albian Hajdari. Der 22-Jährige wechselt als zweiter Super-League-Spieler nach Leon Avdullahu zur TSG Hoffenheim in die Bundesliga. Dort hat er direkt gute Einsatzchancen, weil mit Ozan Kabak und Koki Machida zwei Innenverteidiger längerfrisitig verletzt ausfallen.

25. August: FCB lässt Kade ziehen und präsentiert Ersatz

Was sich abgezeichnet hat, ist nun definitiv: Anton Kade wechselt in die Bundesliga. Der Flügelspieler verlässt den FC Basel nach drei Jahren und unterschreibt beim FC Augsburg bis 2029. Für den FCB hatte der Deutsche, der von Hertha Berlin gekommen war, 107 Pflichtspiele absolviert.

Anton KAde
Anton Kade konnte in Basel über 13 Torerfolge und zwei Titel (1x Meisterschaft, 1x Cup) jubeln. - Keystone

Der FCB präsentiert am Montag aber auch direkt einen neuen Flügelspieler: Jeremy Agbonifo kommt per Leihe mit Kaufoption. Der 19-Jährige ist schwedischer U21-Nationalspieler und spielte seit letztem Winter bei RC Lens. Dort war er in der Rückrunde zu acht Einsätzen in der Ligue 1 gekommen.

25. August: FCZ gibt Oko-Flex ab

Armstrong Oko-Flex verabschiedet sich nach zwei Jahren beim FC Zürich wieder. Der irische Offensivspieler wechselt nach 37 Pflichtspielen für die Stadtzürcher zu Botev Plovdiv nach Bulgarien.

25. August: Lakomy verlässt YB

Mittelfeldspieler Lukasz Lakomy verlässt den BSC Young Boys in Richtung Belgien. Der 24-jährige Pole schliesst sich OH Leuven in der höchsten belgischen Liga an.

23. August: Sions Miranchuk wechselt zurück nach Russland

Die Zeit von Anton Miranchuk beim FC Sion endet bereits wieder. Der 29-jährige Regisseur wechselt per sofort zurück in seine russische Heimat. Miranchuk unterschreibt bei Dynamo Moskau.

Anton Miranchuk
Nach knapp einem Jahr endet die Zeit von Anton Miranchuk bei Sion. - keystone

Im September 2024 wechselte der russische Nationalspieler ins Wallis. In 25 Spielen kommt er auf zwei Tore und drei Assists.

22. August: Jakub Kadak verlässt den FC Luzern

Nach drei Jahren gibt der FC Luzern den Mittelfeldspieler Jakub Kadak an Dukla Prag nach Tschechien ab. Kadak war im Sommer 2022 von der AS Trencin zu den Innerschweizern gewechselt. Ein Kreuzbandriss im Oktober 2022 kostete ihn fast seine gesamte erste Saison in Luzern. Insgesamt kam er auf 72 Einsätze (10 Tore/2 Assists) für den FCL.

Jakub Kadak FC Luzern
Jakub Kadak verlässt den FC Luzern. - keystone

22. August: FC Wil verpflichtet Bundesliga-Torjäger

Der FC Wil holt Mahamadou Diarra aus der österreichischen Bundesliga: Der 21-jährige Nachwuchs-Nationalspieler von Mali kommt von der WSG Tirol. Zu den Ablöse-Bedingungen teilten die Klubs nichts mit. Sein Vertrag wäre im kommenden Sommer ausgelaufen.

Mahamadou Diarra WSG Tirol
Mahamadou Diarra im Einsatz für die WSG Tirol. - WSG Tirol

Diarra war im Sommer 2023 von seinem Jugendklub Stade Malien nach Wattens gewechselt. Bei den Tirolern kam er seither auf 53 Pflichtspiel-Einsätze. Dabei gelangen dem Mittelstürmer acht Treffer und vier Assists.

21. August: Beloko kehrt in die Schweiz zurück

Nach nur knapp zwei Monaten in den USA ist Nicky Beloko schon wieder zurück in der Schweiz. Ohne ein Spiel absolviert zu haben, verlässt der 25-Jährige den Austin FC wieder. Der Ex-Luzern-Spieler schliesst sich Lausanne-Sport an. Der Transfer geht ablösefrei über die Bühne.

20. August: Yannick verlässt FC St.Gallen

Super-League-Tabellenführer FC St.Gallen lässt Abwehrspieler Noah Yannick ziehen. Der 21-Jährige wechselt zum kosovarischen Zweitligisten FC Feronikeli 74. In seinem Jahr bei den Espen absolvierte der Kameruner 15 Pflichtspiele und erzielte ein Tor.

Noah Yannick
Noah Yannick verlässt den FC St.Gallen nach einem Jahr. - keystone

«Noah konnten wir die von ihm erwartete Spielzeit nicht garantieren und deshalb kam er schon frühzeitig mit dem Wunsch auf uns zu, sich verändern zu wollen. Noah hat nun eine für ihn passende Lösung gefunden. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine sportliche und auch persönliche Zukunft nur das Beste», wird FCSG-Sportchef Roger Stilz in einer Mitteilung zitiert.

20. August: Lausanne verliert Captain Dussenne

Der FC Lausanne-Sport muss den Abgang eines wichtigen Führungsspielers verkraften: Noë Dussenne verlässt die Schweiz nach zwei Jahren wieder. Damit verliert Trainer Peter Zeidler seinen Abwehrchef und Captain.

Der 33-Jährige hatte in den ersten sieben Saisonspielen – inklusive Europa-Qualifikation – keine einzige Minute verpasst. Für Lausanne absolvierte er insgesamt 82 Pflichtspiele. Nun zieht es ihn zurück in die belgische Heimat zu OH Leuven. Laut Medienmitteilung ein «persönlicher Wunsch aus familiären Gründen».

20. August: FCB verleiht Essiam erneut

Mittelfeld-Talent Emmanuel Essiam verlässt den FC Basel auch in dieser Saison leihweise. Der 21-Jährige schliesst sich für die kommende Spielzeit Royal Francs Borains in der zweithöchsten belgischen Liga an.

In der Rückrunde war der Mann aus Ghana zuletzt nach Aarau verliehen worden, wo er in zwölf Pflichtspielen zum Einsatz kam. In der Saison davor hatte er für Stade Lausanne-Ouchy leihweise sieben Super-League-Einsätze absolviert.

19. August: Vincent Sierro von Toulouse in die Wüste

Während Denis Zakaria bei Monaco bleibt, entscheidet sich ein anderer Schweizer Ligue-1-Captain für einen Wüsten-Wechsel. Vincent Sierro verlässt Toulouse und schliesst sich Al Shabab an.

Vincent Sierro
Imanol Alguacil (Trainer), Vincent Sierro, Michel Urscheler, Mister Majeed (Clubleitung) - zVg

Kontakt zwischen den Saudis und dem Nati-Spieler gab es bereits vor einem Jahr. Nach einer weiteren Saison in der Ligue 1 hat sich der Ex-YB-Star jetzt für den Wechsel entschieden. Er unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre.

19. August: Okafor wechselt in die Premier League

Der Schweizer Noah Okafor hat offenbar einen neuen Arbeitgeber: Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano meldet, wechselt der Stürmer für rund 20 Millionen von Milan zu Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Der 25-Jährige erhält einen Vertrag über vier Jahre, es soll eine Option auf ein weiteres geben.

Offiziell ist der Wechsel noch nicht. Der Medizincheck findet in den nächsten 24 Stunden statt. Okafor befindet sich in guter Form, traf zuletzt etwa im Testspiel gegen Liverpool doppelt.

15. August: Zachary Athekame wechselt von YB zum AC Milan

Jetzt ist es offiziell: Der 20-jährige Aussenverteidiger Zachary Athekame verlässt YB und wechselt in die Serie A. Der U21-Natispieler unterschreibt beim AC Milan.

YB
Zachery Athekame wechselt von YB zum AC Milan. - insta/acmilan

Laut «Gazzetta dello Sport» zahlen die Italiener zehn Millionen Euro (9,4 Millionen Franken) für Athekame. Zudem soll YB eine Weiterverkaufsbeteiligung von 10 Prozent besitzen.

Kommentare

User #3684 (nicht angemeldet)

Die Stimmung hier ist bezeichnend für die ganze Schweiz..

User #4421 (nicht angemeldet)

Klar das neue Markenzeichen der Bärner. Verletzt sein oder Rote Karten sammeln dort sind sie top.

Weiterlesen

YB
136 Interaktionen
«Aufschlussreich»
YB
46 Interaktionen
Goalie-Rochade?
FC Zürich
31 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Glencore
9 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN SPORT

Schweizer Nati U21 Estland
EM-Quali-Auftakt
Schweizer Nati Kosovo WM-Quali
6 Interaktionen
WM-Quali-Ticker
Vuelta Joao Almeida
Vuelta-Kraftprobe
Schweizer Nati
10 Interaktionen
«Blitz-Quali»

MEHR GC

GC Abdoulaye Diaby
2 Interaktionen
Mali-Nationalspieler
BSV Bern GC
Sieg bei GC Amicitia
GC
3 Interaktionen
Weiter ohne Sieg

MEHR AUS GENèVE

Temenos CEO
1 Interaktionen
Temenos CEO
Genf
1 Interaktionen
Abkommen
Wetterphänomen La Niña
2 Interaktionen
Nach Hitzerekorden