Forschende entdecken Interstellares Objekt A11pl3Z im Sonnensystem

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Frankreich,

Ein interstellares Objekt durchquert aktuell das Sonnensystem. A11pl3Z bietet Forschern eine seltene Chance – und bleibt für die Erde ungefährlich.

sonnensystem interstellares objekt
Aufnahme des interstellaren Objekts. - Youtube/@LPIndie - Astronomie und Wissenschaft

Astronomen haben Anfang Juli 2025 ein neues interstellares Objekt entdeckt. Es trägt die vorläufige Bezeichnung A11pl3Z und bewegt sich auf einer hyperbolischen Bahn durch das Sonnensystem, wie «Spiegel» berichtet.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bestätigte, dass A11pl3Z nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Das Objekt wird mit Teleskopen weltweit beobachtet, um mehr über seine Herkunft zu erfahren, wie «IT Boltwise» berichtet.

A11pl3Z rast mit rund 66 Kilometern pro Sekunde durch das All. Die Flugbahn führt das Objekt im Oktober 2025 bis knapp innerhalb der Mars-Umlaufbahn, wie «heute.at» schreibt.

Interstellares Objekt im Sonnensystem – Keine Gefahr für die Erde

Die Erde ist laut ESA zu keinem Zeitpunkt gefährdet. A11pl3Z bleibt stets weit entfernt von unserem Planeten, wie «Spiegel» berichtet.

Astronomen schätzen den Durchmesser des Objekts auf etwa 20 Kilometer. Die hohe Geschwindigkeit und Helligkeit machen A11pl3Z zu einem besonderen Forschungsobjekt, so «Focus».

sonnensystem interstellares objekt
Das interstellare Objekt stellt für unser Sonnensystem keine Gefahr dar. - Youtube/@LPIndie - Astronomie und Wissenschaft

Der Komet ist erst das dritte bekannte interstellare Objekt, das unser Sonnensystem durchquert. Seine beiden Vorgänger trugen die Namen ʻOumuamua und 2I/Borisov.

Wissenschaftliche Bedeutung und offene Fragen

Fachleute erwarten, dass A11pl3Z bis ins nächste Jahr beobachtbar bleibt. Besonders spannend ist die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung, wie «IT Boltwise» berichtet.

Die ESA und NASA analysieren ältere Teleskopdaten, um die Herkunft und Bahn des Objekts genauer zu bestimmen. Forscher hoffen, durch A11pl3Z neue Erkenntnisse über den interstellaren Raum zu gewinnen, wie «Spiegel» erläutert.

Interessiert du dich für unser Sonnensystem?

Das Objekt wird in den kommenden Monaten weiter intensiv beobachtet. Die internationale Astronomie-Community ist gespannt auf neue Daten und mögliche Entdeckungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3025 (nicht angemeldet)

Vielleicht stösst A11pl3Z mit dem Mars zusammen und zerstören sich gegenseitig. Dann gibt es für Elon Musk keinen Grund mehr mit seinen Starship-Raketentests die Umwelt zu verschmutzen.

Weiterlesen

Supererde
11 Interaktionen
Forschung
planet 9 beweise
9 Interaktionen
Nahe Neptun

MEHR IN NEWS

Südfrankreich
Hitzewelle
jörg kachelmann hitze wetter
36 Interaktionen
«Das ist Sterbehilfe»
French air traffic controllers go on strike
Airline Swiss
Dalai Lama
9 Interaktionen
Im Exil

MEHR AUS FRANKREICH

Lagerfelds «Villa Louveciennes» bei Paris wird versteigert
2 Interaktionen
Knapp 4,7 Mio. Euro
käse
7 Interaktionen
Wegen Kühen
iran gefängnis
1 Interaktionen
Todesstrafe droht