Paris: Begrünung sorgt für Abkühlung während Hitzewelle

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Frankreich,

Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank seiner Begrünung ab. Die Vegetalisierung unter Bürgermeisterin Hidalgo senkt die Temperaturen spürbar.

Paris
Paris setzt auf eine Begrünung in der Stadt, die sich aktuell während der Hitze auszahlt. - Depositphotos

Die aktuelle Hitzewelle trifft Paris mit voller Wucht. Dennoch zeigen sich in der Stadt deutliche Unterschiede bei den Temperaturen.

Verantwortlich dafür ist die konsequente Begrünungspolitik unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo.

Bepflanzung in Paris zahlt sich jetzt aus

Wetterexperten von Météo France bestätigen, dass die Begrünung in einigen Vierteln die Temperaturen um bis zu vier Grad senken kann.

Besonders in Stadtgebieten, in denen neue Bäume gepflanzt und Strassen entsiegelt wurden, ist der Effekt spürbar, so die «FR».

paris anne hidalgo
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hatte das Begrünungskonzept angestossen. (Archivbild) - AFP/Archiv

Hidalgo hat angekündigt, 70'000 Parkplätze abzubauen und stattdessen 170'000 Bäume zu pflanzen. Die Umwandlung von Asphaltflächen in grüne Oasen ist Teil eines umfassenden Plans.

In Paris wurden bereits 113'000 neue Bäume gepflanzt, so das Rathaus laut «FAZ». Hinzu kommen 200 sogenannte Gartenstrassen und mehrere Stadtwälder, etwa am Bahnhof Montparnasse.

Kühlinseln und schattige Plätze

Auch die Einrichtung von 140 Kühlinseln trägt zum Hitzeschutz bei. Diese Orte bieten Schatten, Sprühnebel und Zugang zu Trinkwasser.

Sollte ein solches Konzept auch in Städten in der Schweiz umgesetzt werden?

Während Hitzewellen bleiben die 21 grossen Parkanlagen der Stadt nachts geöffnet, berichtet die «FAZ». Die Wirkung der Massnahmen ist messbar.

Bei der Begrünung eines Parkplatzes im Vorort Aubervilliers wurde eine Abkühlung von 2,5 Grad festgestellt, so die «Frankfurter Rundschau». Auf begrünten Dächern sanken die Temperaturen von 67,5 auf 35,7 Grad.

Kritik an Pariser Begrünung

Viele Autofahrer werfen Bürgermeisterin Anne Hidalgo vor, sie benachteilige den motorisierten Verkehr massiv.

paris
Trotz Kritik soll die Begrünung in Paris weitergeführt werden. (Archivbild) - Depositphotos

Sie empfinden laut «Süddeutsche Zeitung» die Umwandlung von Strassen und den Wegfall von Parkplätzen als Angriff auf ihre Mobilität.

Schattenspender und neue Lebensqualität

Über 100 neue Schattenspender, sogenannte Ombrières, wurden auf Plätzen und asphaltierten Flächen errichtet, wie «RP Online» berichtet. Paris bietet inzwischen 1400 schattige Rückzugsorte, die auf einer städtischen Karte verzeichnet sind.

Die Begrünung soll trotz Kritik weitergeführt werden. Die aktuellen Hitzewellen liefern sichtbare Argumente dafür.

Frankreich sieht sich beim Hitzeschutz als Vorreiter. Das Ziel: Paris bis 2050 klimafit machen und die Lebensqualität nachhaltig steigern, so die «FAZ».

Kommentare

Weiterlesen

frankreich
Paris
Paris

MEHR IN NEWS

Jens Spahn
«Schrittweise»
Südfrankreich
1 Interaktionen
Hitzewelle
Arbeitslosenquote in den USA
4,1 Prozent
Jörg Kachelmann wetter
130 Interaktionen
«Das ist Sterbehilfe»

MEHR AUS FRANKREICH

Lagerfelds «Villa Louveciennes» bei Paris wird versteigert
2 Interaktionen
Knapp 4,7 Mio. Euro
jupiter
1 Interaktionen
Paris
käse
7 Interaktionen
Wegen Kühen
iran gefängnis
1 Interaktionen
Todesstrafe droht