Studie

Einsamkeit wird zur gesellschaftlichen Herausforderung

Lisa Seyde
Lisa Seyde

Bern,

Einer neuen Studie zufolge fühlen sich vor allem Jüngere zunehmend isoliert: 44 Prozent der Unter-30-Jährigen geben an, zumindest teilweise einsam zu sein.

einsamkeit
Einsamkeit wird für immer mehr Menschen zum Problem. - Harut Movsisyan/Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Einsamkeit und Isolation nehmen in allen Altersgruppen zu.
  • Besonders Jüngere in der Altersgruppe unter 30 Jahren sind von Einsamkeit betroffen.
  • Ein dauerhaftes Monitoring von Einsamkeit könnte einer Studie zufolge Abhilfe schaffen.

Jeder Dritte zwischen 18 und 53 Jahren fühlt sich zumindest teilweise einsam, 17 Prozent sind sogar sehr einsam. Einer aktuellen Studie des deutschen Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zufolge betrifft Einsamkeit zunehmend auch jüngere Erwachsene sowie Personen, die nicht allein leben. Bei den Befragten unter 30 Jahren fühlen sich 44 Prozent teilweise einsam.

Der Studie zufolge kann Einsamkeit als ein unangenehmes und schmerzhaftes Gefühl beschrieben werden, das aus der Diskrepanz von gewünschten und tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen entsteht. Vor allem über einen längeren Zeitraum hinweg bedeutet Einsamkeit erheblichen sozialen Stress für die Betroffenen.

Demnach sind von Einsamkeit besonders Personen mit niedrigem sozioökonomischem Status, ohne deutsche Staatsangehörigkeit und Allein- bzw. Getrennterziehende betroffen. Zudem unterscheidet die Forschung zwischen emotionaler und sozialer Einsamkeit: Frauen sind eher emotional einsam, Männer häufiger sozial einsam.

Vereinzelung und Einsamkeit können dem individuellen Wohlbefinden schaden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Ein dauerhaftes Monitoring von Einsamkeit sei daher in allen Gesellschafts- und Altersgruppen notwendig, so die Studie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3926 (nicht angemeldet)

Wer Gutes tut und für andere da ist fühlt sich nicht einsam. Es gibt so vieles was man tun kann. Wer lieber nicht für Menschen da sein möchte kann sich im Umwelt- oder Tierschutz engagieren. Voilà.

User #6129 (nicht angemeldet)

In einem anderen Bericht wird gejammert das sich jemand an einen Tisch setzt. Wunderbare Nachrichten

Weiterlesen

Mann Bank See Möwen
9 Interaktionen
Luzern
Teddybär allein auf Holzsteg
Good News
4 Interaktionen
«Sag hallo»

MEHR STUDIE

rotes licht blendung
2 Interaktionen
Laut neuer Studie
Kohlmeise
3 Interaktionen
Studie zeigt
Online
13 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS STADT BERN

Markus Potzel
1 Interaktionen
Neu in Bern
Wankdorf Märit 2025
Die Bilder
YB Partner 2025 Cup
Durchklicken
Juso
72 Interaktionen
Palästina-Demo