Studie

Weinenden Männern glaubt man laut Studie eher

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Menschen, von denen man Tränen nicht erwartet, wirken beim Weinen glaubwürdiger – das zeigt eine Studie der Universität Lodz, veröffentlicht in «PLOS One».

Tränen
Tränen werden eher als echt wahrgenommen, wenn sie von Menschen kommen, bei denen man nicht damit rechnet. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschen, bei denen man nicht mit Tränen rechnet, erscheinen beim Weinen glaubwürdiger.
  • Eine Studie der polnischen Universität Lodz liefert dazu Belege.
  • Rund 3500 Teilnehmende aus fünf Ländern wurden in zwei Hauptstudien befragt.

Wenn Menschen weinen, von denen man das nicht erwartet, nimmt man ihnen die Tränen eher ab. Entsprechende Belege liefert eine Studie der polnischen Universität Lodz, die in der Fachzeitschrift «PLOS One» veröffentlicht worden ist.

Die Befragten bewerteten, wie aufrichtig Gesichtsausdrücke auf sie wirkten. Dabei sollten sie auch einschätzen, ob es sich beim Weinen um echte oder strategische Krokodilstränen handelte.

In zwei Hauptstudien wurden rund 3500 Teilnehmende aus Norwegen, Polen, Südafrika, Kanada und dem Vereinigten Königreich befragt. Ihnen wurden Bilder von Gesichtern gezeigt, die teilweise so bearbeitet waren, dass die Personen darauf weinerlich wirkten.

Auf manchen Darstellungen sahen die Probanden Menschen in manipulativem Verhalten. Beispielsweise wurden Situationen gezeigt, in denen sich Personen in einer Warteschlange vordrängelten.

Dazu zeigten die Fotos unterschiedlich warmherzig wirkende Gesichter. Die Teilnehmenden sollten daraufhin beurteilen, für wie ehrlich sie die gezeigten Personen hielten.

Tränen haben kaum Einfluss auf Ehrlichkeitseindruck

Das Ergebnis war auffällig in zwei Details: Zwar hätten Tränen insgesamt nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Wahrnehmung von Ehrlichkeit. Das geht aus einer Mitteilung zur Studie hervor.

Es wurden zur Einordnung auch Gesichter ohne Tränen gezeigt. Die Forschenden weisen darauf hin, dass mehrere Faktoren Einfluss auf die Einschätzung von Ehrlichkeit hatten.

Bei zwei Gruppen waren Tränen jedoch ein Faktor, der einen vergleichsweise starken Effekt hatte: Die Studie zeigte Unterschiede bei Fotos von Männern, die typischerweise weniger warmherzig wirken. Auch bei Fotos von Frauen fiel auf, dass sie weniger warm erschienen.

Weinst du offen, auch wenn es andere überraschen könnte?

Monika Wróbel von der Universität Lodz schloss daraus, dass Tränen für diese Gruppe «sozial nützlicher» sein könnten. Diese Schlussfolgerung wurde in einer Mitteilung in der Zeitschrift «PLOS One» veröffentlicht.

Ihr Weinen würde also als ehrlicheres Signal vom Gegenüber empfangen werden, woraufhin diese eher motiviert seien, dem Weinenden zu helfen. «Möglicherweise gehen Beobachter davon aus, dass es einen echten Grund dafür geben muss, wenn Männer oder weniger warmherzigere Menschen weinen. Das ist ziemlich unerwartet.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einsamkeit
3 Interaktionen
Studie
neues schnelle Wundheilung
Laut Studie
Arm und Reich
1 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR IN NEWS

Viele Verletzte
Gurtenfestival
Gurtenfestival
Netflix
2 Interaktionen
Mehr Nutzer
fico
1 Interaktionen
Nun doch

MEHR STUDIE

Stresslevel bei Schweizer Firmen
5 Interaktionen
Studie zeigt
Wiederaufforstung
Studie zeigt
eukaryotischen Zellen
1 Interaktionen
Studie
impfung
20 Interaktionen
Überraschende Studie

MEHR AUS POLEN

Robert Lewandowski Polen
1 Interaktionen
Nach Streit
Cyberpunk 2077 2.3
Ab heute
Cyberpunk 2077 mac
2 Interaktionen
Freude für Fans
Robert Bakiewicz
3 Interaktionen
Robert Bakiewicz