Die Raumsonde «Parker Solar Probe» liefert wertvolle Daten
Die Raumsonde «Parker Solar Probe» fliegt so nahe an der Sonne vorbei, wie noch nie zuvor ein menschengemachtes Objekt und liefert wertvolle Daten.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Raumsonde «Parker Solar Probe» fliegt nahe an der Sonne vorbei.
- Forscher erhoffen sich mit ihren Daten offene Fragen über die Sonne zu klären.
Die Raumsonde «Parker Solar Probe» war so nah an der Sonne, wie noch nie ein von Menschen gemachtes Objekt zuvor. Die Forschungssonde der NASA soll es erlauben mehr über den Himmelskörper herauszufinden, berichtete das Fachblatt «Nature».
Es ist nicht das erste Mal, dass die Sonde so nahe an der Sonne vorbei flog. Tatsächlich hatte «Parker Solar Probe», seit ihrem Abschuss ins Weltall in 2018, den Stern schon drei Mal besucht.
Mit ihrer Hilfe können Forscher nun wertvolle Informationen über den Himmelskörper herausfinden. Der Grund warum die Korona der Sonne viel heisser ist als seine Oberfläche, ist bis heute nicht bekannt. Zwar wurde die Frage noch nicht gelöst, dafür lieferten die Daten einige Hinweise für eine Erklärung.
Forscher sind auch darauf gespannt, dass «Parker Solar Probe» Einblicke darüber enthüllt, wovon Sonnenwinde angetrieben werden. Mit den Daten erhoffen sich Astronomen bessere Vorhersagen über Sonnenwinde und deren Stürme machen zu können.