Trumps Hand: Weißes Haus äußert sich zu anhaltenden Gerüchten
Die Spekulationen um Trumps Hand nehmen kein Ende. Das Weisse Haus reagiert auf Vermutungen und liefert eine offizielle Erklärung.

Seit Monaten sorgt die auffällig verfärbte und teilweise geschminkte Hand von Präsident Trump für Schlagzeilen. Kürzlich tauchten erneut Bilder auf, die seine rechte Hand mit auffälligen Spuren und Make-up zeigen, berichtet «The Independent».
Auch vor dem Abflug nach Pittsburgh war die ungewohnte Färbung gut zu erkennen. Medien spekulierten über mögliche gesundheitliche Probleme oder Verletzungen.
Trumps Hand: Offizielles Statement aus dem Weissen Haus
Das Weisse Haus bleibt bei seiner bisherigen Linie. Pressesprecherin Karoline Leavitt betont, Präsident Trump schüttle so vielen Amerikanern wie kein anderer täglich die Hand, was die Stellen erkläre.
Bereits im Februar führte Leavitt an, Trumps Engagement für den direkten Austausch mit Bürgern sei ungebrochen. Die Erklärung wurde nach erneuten Medienanfragen in dieser Woche nochmals bekräftigt.

Im Netz sorgt gerade der Einsatz von Make-up und die scheinbar abweichende Farbnuance für neue Spekulationen. Fachleute werfen einen kritischen Blick auf die ungewöhnlichen Flecken und eventuelle Narben auf der Hand.
Experten zeigen sich besorgt
Der Internist Stuart Fischer sagte dem «Daily Mail» bereits im Februar, solche Hämatome bei einem 79-Jährigen seien ernst zunehmen. Er verweist auf Risiken wie Gefässveränderungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten.
Bislang hält das Weisse Haus an der Linie fest, bei Trumps Hand handle es sich ausschliesslich um Folgen häufiger Händedrucke. Während offizielle Pressetermine werden Fragen zur Gesundheit des Präsidenten nicht weiter kommentiert.