Coronavirus verursacht bei 60 Prozent der Patienten Darmsymptome

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen hauptsächlich die Lunge an, können aber auch andere Organe wie den Darm schädigen: Bei rund 60 Prozent der Patientinnen und Patienten wurden Auswirkungen auf den Verdauungstrakt festgestellt.

rki risiko
Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. - dpa

Neue Erkenntnisse dazu von Forschenden der Medizinischen Universität Wien (MedUni) könnten die Grundlage für weiterentwickelte Behandlungsstrategien bilden. Sie wurden im «International Journal of Molecular Sciences» publiziert.

Im Fokus der Forschenden stand die Untersuchung von Besonderheiten und Gemeinsamkeiten in der Auswirkung von Covid-19 auf Lunge und andere Organe. Es stellte sich heraus, dass pulmonal und gastrointestinal ein unterschiedlicher molekularer Mechanismus abläuft.

Während bei Corona-Infektionen der Lunge klassische Reaktionen des Immunsystems auftreten, zeigen sich im Magen-Darm-Trakt Folgen in Zusammenhang mit dem Leber- und Fettstoffwechsel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
23 Interaktionen
«Hasse es»
Hurrikan Melissa
48 Interaktionen
«Jahrhundertsturm»

MEHR IN NEWS

Mascha Schilinski
Gotham Awards
Bauprojekt
Carl-Orff-Museum
Deutschland
aktie NVIDIA
Investition

MEHR CORONAVIRUS

long covid
9 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
65 Interaktionen
Herbst 2025

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jannik Sinner Laila Hasanovic
Jubelt neben Mutter
Spital
1 Interaktionen
Österreich
Milo Rau
2 Interaktionen
«Präzedenzfall»
Marco Odermatt
23 Interaktionen
«Wenn er Blut leckt»