Anstieg der Hepatitis-Fälle bei Kindern: Neue Studien geben Einblick

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

1000 Kinder erkrankten 2022 überraschenderweise an Hepatitis. Wissenschaftler fanden unterschiedliche Erklärungen.

kindern hepatitis fälle
Im Jahr 2022 bekamen Kinder in 30 Fällen aufgrund einer Hepatitis-Erkrankungen eine Lebertransplantation. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2022 kam es zu unerwartet vielen Hepatitis-Fällen bei Kindern.
  • Forscher vermuten nun, dass dies mit einem unerkannten Virus zusammenhängen könnte.
  • Auch die Corona-Pandemie könnte einen Grund darstellen.

Bei einer Hepatitis handelt es sich um eine Leberentzündung. Üblicherweise tritt diese – vor allem im Globalen Norden – selten auf und verläuft mit kompetenter ärztlicher Behandlung problemlos.

Doch im vergangenen Jahr kam es zu einer Welle von Kinder-Hepatitis, die viele Eltern bangen liess. Im Juli gab die WHO bekannt, dass über 1000 Kinder an einer Leberentzündung erkrankt waren. Die «kleine Pandemie» der Hepatitis breitete sich in 35 Ländern aus.

Mehr als 30 Kinder benötigten eine Lebertransplantation, 22 Patienten sind sogar an der Krankheit verstorben. Wissenschaftliche Untersuchungen geben nun einen Einblick, warum dies geschehen sein könnte.

Studien untersuchen Kinder-Hepatitis

Dieses mysteriöse und massive Auftreten von Kinder-Hepatitis wurde von verschiedenen Studien untersucht. Diese wurden in dem Magazin «Nature» veröffentlicht und zeigen, dass die Forscher einen Zusammenhang zum Adeno-assoziierten Virus 2 sehen. Dieses Virus wurde bei den erkrankten Kindern in hoher Konzentration vorgefunden.

Daran überraschend ist, dass man eigentlich angenommen hatte, dass dieses Virus keine Krankheiten auslösen kann. Dementsprechend geht man in den Studien von möglichen «Helferviren» aus, die an der Schwere der Hepatitis beteiligt sind.

Die Studien schliessen zudem nicht aus, dass diese Hepatitis-Welle bei Kindern eine Folge des Coronavirus sein könnte. Schliesslich sei diese unmittelbar nach den Lockerungen der Corona-Massnahmen aufgetreten.

Hygienevorschriften weiterhin wichtig

Frank Tacke von der Berliner Charité erklärt gegenüber dem Newsportal «Science.orf.at»: «Es könnte eine unbeabsichtigte Folge dessen sein, was wir in den letzten zwei bis drei Jahren der Pandemie erlebt haben.»

Mittlerweile ist die Hepatitis-Welle wieder abgeklungen. Trotzdem wird empfohlen, sich weiter an die Hygienevorschriften zu halten, teilen die Leiter der Studien mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Karlsruhe
Putin Distanz Kreml-Sprecher
33 Interaktionen
Mit Handzeichen

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
15 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR CORONAVIRUS

BAG Corona
2’338 Interaktionen
BAG-Chefin gibt zu
coronavirus
Kanton Baselland
Coronavirus Long Covid
43 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
709 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl

MEHR AUS USA

Cranberry
1 Interaktionen
Projekt
FBI
16 Interaktionen
Südkorea besorgt
apple openai
1 Interaktionen
Trotz Absatzschwäche
wlan Puls Laptop
Medizin-Revolution?