Smartphone

Zwei- bis Zwölfjährige schauen am liebsten fern - es folgen Tablet und Smartphone

AFP
AFP

Deutschland,

Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren haben eine eindeutige Medienpräferenz: Sie schauen am liebsten fern.

Junge an einer Spielkonsole
Junge an einer Spielkonsole - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umfrage: Kinder blicken mindestens eine Stunde täglich auf einen Bildschirm.

In einer am Montag in Hannover veröffentlichten Umfrage der Krankenkasse KKH unter Eltern war das Fernsehgerät in dieser Altersgruppe mit 85 Prozent das Lieblingsmedium, gefolgt von Tablet (63 Prozent) und Smartphone (59 Prozent). Mit einigem Abstand folgen in der Rankingliste der Jüngsten Spielekonsole (40 Prozent) sowie Computer, Laptop oder Notebook (30 Prozent).

Lediglich zwölf Prozent der befragten Eltern von Zwei- bis Vierjährigen und ein Prozent der Eltern von Fünf- bis Neunjährigen gaben an, dass ihr Kind noch keines dieser Geräte nutzt.

43 Prozent der Eltern gehen laut Umfrage davon aus, dass ihr Kind ab zwei bis zwölf Jahren unter der Woche mindestens eine Stunde pro Tag auf einen Bildschirm schaut. Je älter, desto länger tun die Kinder das. 14 Prozent der Mütter und Väter gaben an, dass ihr Kind täglich auf zwei bis drei Stunden Medienkonsum kommt. Das Marktforschungsinstitut forsa befragte im Auftrag der KKH vom 26. September bis 17. Oktober bundesweit 1001 Eltern mit Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
77 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
320 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Anders Arborelius Kurt Koch
3 Interaktionen
Nicht nur Koch
Trump
Trumps Etatentwurf
Stadt Schaffhausen
Schaffhausen SH
Stadt Schaffhausen
3 Interaktionen
Betrunken

MEHR SMARTPHONE

Smartphone App
Risch Rotkreuz
honor 400
2 Interaktionen
Mit KI-Funktionen
Ablenkung kann töten
1 Interaktionen
Zentralschweiz
honor power
1 Interaktionen
Smartphone

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Lenker festgenommen
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
16 Interaktionen
«Heimatland»