Migration

Zehn Jahre «Wir schaffen das»: Merkel sieht positive Entwicklung

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Vor zehn Jahren prägte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Satz «Wir schaffen das» die deutsche Migrationspolitik. Auch heute steht sie dazu.

Merkel wir schaffen das
Am 31. August 2015 erklärte die damalige deutsche Bundeskanzlerin Merkel mit Blick auf die Aufnahme von Geflüchteten: «Wir schaffen das!». (Archivbild) - Keystone

Angela Merkel (71) hat den Satz «Wir schaffen das» vor zehn Jahren geprägt. Die ehemalige Kanzlerin stellt nun in einer ARD-Dokumentation klar, dass es ihr vor allem um Menschenwürde ging.

Zehn Jahre nach dem denkwürdigen Satz ist Merkels Optimismus ungebrochen. Viele Geflüchtete, die damals kamen, ziehen in «Danke, aber… Zehn Jahre nach Merkels Versprechen» eine Bilanz.

Einige berichten von gelungener Integration, andere von Herausforderungen beim Neuanfang, die Integration wird inzwischen von Experten überwiegend positiv bewertet. Das bestätigt auch Ingo Zamperoni in der Doku «Merkels Erbe – 10 Jahre Wir schaffen das!».

Zahlen geben «Wir schaffen das» Recht

Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung aus Nürnberg sind 64 Prozent der 2015 Geflüchteten heute erwerbstätig. Im Vergleich dazu beträgt die Beschäftigungsquote der Gesamtbevölkerung 70 Prozent, wie die «Deutsche Welle» berichtet.

Siehst du dir gern Dokumentation zu politischen Inhalten an?

Insbesondere geflüchtete Frauen haben weiterhin grössere Schwierigkeiten, eine feste Beschäftigung zu finden. Die Mehrheit konnte laut der «Tagesschau» aber durch gezielte Programme nachhaltige Fortschritte erzielen.

Auch neue Arbeitsmarktinitiativen und die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes erleichtern Integration. Das erwähnt der Sachverständigenrat für Integration und Migration in seinem Gutachten von 2025.

Haltung statt Versprechen

Unternehmerinnen wie Mahsa Narimani berichten, dass der Weg lohnend, aber hart war, so die «ARD». Andere wie Heva Gharibi kämpfen auch zehn Jahre später noch mit bürokratischen Hürden und Duldung, wie die Dokumentation zeigt.

wir schaffen das Merkel
Für Angela Merkel war «Wir schaffen das» nie ein Versprechen, sondern der Ausdruck einer Grundhaltung. (Archivbild) - Keystone

Angela Merkel betont im aktuellen ARD-Interview erneut: «Wir schaffen das» war nie ein Versprechen, sondern Ausdruck einer Haltung, wie die «Tagesschau» berichtet.

Experten fordern, Förderprogramme und Sprachkurse weiterhin zu stärken. Entscheidend bleibt, die Potenziale aller Geflüchteten nutzbar zu machen, betont der Sachverständigenrat.

Kommentare

Beowulf

Ja Angie, dass ist das Deutschland von heute, dass hast Du geschafft, ohne grössere Anstrengung.

User #5434 (nicht angemeldet)

Vieles aber nicht geschafft, fragt mal die echten deutschen Bürger!

Weiterlesen

-
37 Interaktionen
Ferien in Italien
Ex-Kanzlerin Merkel bei einer Preisverleihung
20 Interaktionen
Altkanzlerin
Altkanzlerin Angela Merkel
12 Interaktionen
«Wir schaffen das»

MEHR IN NEWS

Handschellen
Kreuzlingen TG
Klybeck
3 Interaktionen
Basler Klybeckquai

MEHR MIGRATION

Ärmelkanal
1 Interaktionen
Vereinbarung
Demo in Polen
29 Interaktionen
Warschau
UNHCR
18 Interaktionen
Genf
Keir Starmer
2 Interaktionen
Zusage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Euro
2 Interaktionen
Anstieg
Wärmepumpen
1 Interaktionen
Wärmepumpen
Paypal
Nach Milliarden-Panne
Dauerregen
Dauerregen