Migration

London und Paris wollen Migration am Ärmelkanal ausbremsen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreich und Grossbritannien starten ein neues Verfahren zur Bekämpfung der irregulären Migration am Ärmelkanal.

Ärmelkanal
Die Bekämpfung der Migration über den Ärmelkanal ist in Grossbritannien seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. (Archivbild) - dpa

Eine nun unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht es den Briten, Migranten, die den Ärmelkanal mit Hilfe von Schleusern in kleinen Booten überquert haben, nach Frankreich zurückzuschicken. Im Gegenzug für jede Rückkehr darf eine andere Person mit einem Bezug zu Grossbritannien, etwa durch familiäre Beziehungen, über eine sichere Route einreisen.

Das Pilotprojekt folgt auf jahrelange und wenig erfolgreiche Bemühungen, die von Grossbritannien unerwünschte Einwanderung über den Ärmelkanal mit einem verstärkten Polizeieinsatz an der nordfranzösischen Küste zu stoppen. London überwies Paris Millionensummen, um die Küste mit zusätzlichen Beamten und moderner Technik zu überwachen. Immer wieder kommen bei den Überfahrten Migranten ums Leben.

Ziel des Projekts: Zerschlagen der Schleuser-Netzwerke

«Ich bekräftige die Entschlossenheit Frankreichs, die Migrationsströme zu stoppen und Leben zu retten», sagte Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau. Das Ziel des Pilotprojekts sei das Zerschlagen der Schleuser-Netzwerke und das Verhindern der Tragödien, zu denen es beim Sinken von Booten bei der Überfahrt regelmässig kommt.

Medienberichten zufolge sollen wöchentlich anfangs etwa 50 Menschen nach Frankreich zurückgeschickt werden. Die britische Innenministerin Yvette Cooper sagte zum Start des Projekts, die Regierung wolle keine Angaben zur Anzahl der Migranten machen, die im Rahmen der Vereinbarung über den Ärmelkanal nach Frankreich zurückgeschickt werden sollen.

Dem Sender BBC 4 sagte die Innenministerin, dies könne kriminellen Banden in die Hände spielen. «Wir geben keine Gesamtzahl für dieses Programm an.»

Rückführung in Ersteinreiseländer

Frankreich will die aus Grossbritannien zurückgenommenen Migranten auf Grundlage der sogenannten Dublin-Regelung – danach ist meist jener EU-Staat für einen Asylantrag zuständig, auf dessen Boden Schutzsuchende zuerst europäischen Boden betreten haben – in die Ersteinreiseländer in der EU zurückschieben.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kamen etwa 21'100 Menschen über den Ärmelkanal nach Grossbritannien – ein Anstieg von fast 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und so viele wie nie zuvor.

Kommentare

User #2492 (nicht angemeldet)

Einfach retour ohne wenn und aber bis keiner mehr kommt

Weiterlesen

Keir Starmer
2 Interaktionen
Zusage

MEHR IN NEWS

musk
4 Interaktionen
Amt
Rosa Barba
Auszeichnung
1 Interaktionen
Über Strafzölle

MEHR MIGRATION

Demo in Polen
29 Interaktionen
Warschau
UNHCR
18 Interaktionen
Genf
Belgien Corona
2 Interaktionen
Gegen irreguläre Migration
Migration
5396 Fälle

MEHR AUS FRANKREICH

Pool
In Frankreich
Gérard Chaillou
Gérard Chaillou
DHL-Flieger
Nach Paketbränden