Gesetz

Ungarn will diskriminierendes NGO-Gesetz kippen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ungarn setzt ein vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) beanstandetes Gesetz ausser Kraft, das Nichtregierungsorganisationen (NGOs) diskriminiert.

Ungarns Parlament
Ungarns Parlament hat das Homosexuellen-feindliche Gesetz angenommen. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ungarn setzt ein Gesetz des Europäischen Gerichtshofs ausser Kraft.
  • In diesem werden NGOs disktriminiert.

Ungarn setzt ein vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) beanstandetes Gesetz ausser Kraft, das Nichtregierungsorganisationen (NGOs) diskriminiert. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf reichte Vize-Ministerpräsident Zsolt Semjen in der Nacht zum Mittwoch im Parlament ein.

Das noch geltende Gesetz aus dem Jahr 2017 diskriminiert Zivilorganisationen, die Spenden aus dem Ausland oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts erhalten.

Unter anderen müssen solche Vereinigungen in ihren Publikationen und Internet-Auftritten einen Vermerk anführen, der sie als «aus dem Ausland unterstützte Organisation» ausweist.

Viktor Orbán
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán, links, und der stellvertretende Premierminister Zsolt Semjen, rechts, applaudieren für den neu gewählten Budapester Bürgermeister Istvan Tarlos, Mitte, nachdem die ungarische Rechte bei den Kommunalwahlen in Budapest im Jahr 2010 siegreich war. Foto: Bela Szandelszky - Keystone

Der EuGH hatte das Gesetz wegen seines diskriminierenden Charakters im Juni 2020 als Verstoss gegen das EU-Recht gewertet. Es könnte nun in einer der nächsten Parlamentssitzungen ausser Kraft gesetzt werden.

Der diesbezügliche Gesetzesentwurf enthält auch eine neue Bestimmung. Sie sieht vor, dass der ungarische Rechnungshof jährlich Berichte über NGOs anfertigt, deren jährliche Bilanzsumme den Wert von 20 Millionen Forint (55 000 Euro) überschreitet.

Das NGO-Gesetz fügt sich in einer Reihe von Massnahmen ein, mit denen der rechts-nationale Ministerpräsident Viktor Orban regierungskritische Zivilorganisationen zu bekämpfen trachtet. Kritikern zufolge waren dieses und andere Gesetze auf den US-Investor, Grossspender und Holocaust-Überlebenden George Soros gemünzt, gegen den Orban seit Jahren hetzt. Auch einige der anderen Gesetze hat der EuGH inzwischen als rechtswidrig erkannt.

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR IN NEWS

Israel Palestinians Gaza
Gaza
präsidentenwahl
1 Interaktionen
Polnischer Präsident
Prinz Charles
Trump beim König
US-Notenbank Fed
Fed-Vorstand

MEHR GESETZ

Gastbeitrag Nadine Vögeli SP
53 Interaktionen
Vögeli (SP)
Tiktok, Instagram und Snapchat
1 Interaktionen
Bern
Homosexualität
3 Interaktionen
Strafe
Greg Abbott
4 Interaktionen
Neue Wahlkreise

MEHR AUS UNGARN

Champions League
2 Interaktionen
Prognose
Viktor Orbán Fidesz
7 Interaktionen
Eindringen von Drohnen
Ronaldo
4 Interaktionen
Keiner hat mehr Tore
LGBTQ Händchenhalten Ungarn Pride
16 Interaktionen
LGBTQ-Rechte