Unabhängige Experten: Corona-Pandemie «hätte verhindert werden können»

AFP
AFP

Genève,

Die weltweite Verbreitung des Coronavirus hätte nach Ansicht unabhängiger Experten vermieden werden können.

Das Coronavirus trat erstmals Ende 2019 in China auf
Das Coronavirus trat erstmals Ende 2019 in China auf - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Toxischer Cocktail» aus Zaudern und schlechter Reaktion verantwortlich.

Die Pandemie mit ihren schrecklichen Auswirkungen «hätte verhindert werden können», heisst es in einem am Mittwoch in Genf vorgelegten Bericht eines von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beauftragten Expertenkomitees. Dafür aber hätten die Corona-Warnsignale früher beachtet werden und unter anderem die WHO früher Alarm schlagen müssen.

Ein «toxischer Cocktail» aus Zaudern, fehlender Vorbereitung und schlechter Reaktion auf die Krise sei für das dramatische Ausmass der Pandemie verantwortlich, erklärte die Ko-Präsidentin des Gremiums, Ellen Johnson Sirleaf. Dadurch habe sich die jetzige «humanitäre Krise» entwickelt, die von den Experten als «Tschernobyl des 21. Jahrhunderts» bezeichnet wird.

Das Gremium aus 13 Experten war von der WHO ins Leben gerufen worden. Es untersuchte acht Monate lang die Ausbreitung des Coronavirus und die von der WHO und den einzelnen Staaten ergriffenen Massnahmen. Die WHO war oft kritisiert worden, vor allem zu Beginn zu langsam reagiert zu haben. Auch die Experten kamen nun zu dem Schluss, dass die WHO den weltweiten Gesundheitsnotstand früher hätte ausrufen müssen.

Kommentare

Weiterlesen

Vierfachmörder
Fall Rupperswil
Hurrikan
11 Interaktionen
Hurrikan Melissa

MEHR IN NEWS

Selbstunfall A13
Lostallo GR
Luchs
Zwei tote Schafe
fc basel erni maissen
Maissen-Kolumne
Amazon
5 Interaktionen
Bürojobs weg

MEHR CORONAVIRUS

long covid
9 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
65 Interaktionen
Herbst 2025

MEHR AUS GENèVE

WHO
8 Interaktionen
Laut WHO
Auktionshaus Sotheby's
1 Interaktionen
Bei Waterloo erbeutet
Konzern SGS
Starker Franken bremst