UN-Chef fordert stärkeren Kampf gegen Corona und Klimawandel

DPA
DPA

Deutschland,

UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Welt an einem Scheideweg. Beim Auftakt der Generaldebatte der Vereinten Nationen findet er deutlich Worte zum Klimaschutz und der Impfstoffverteilung.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, spricht während 76. Generaldebatte der UN-Vollversammlung. Foto: Eduardo Munoz/Pool Reuters/AP/dpa
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, spricht während 76. Generaldebatte der UN-Vollversammlung. Foto: Eduardo Munoz/Pool Reuters/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit drastischen Worten hat UN-Generalsekretär António Guterres zum Auftakt der UN-Vollversammlung die internationale Gemeinschaft zu mehr gemeinsamem Engagement beim Kampf gegen die Corona-Pandemie und den Klimawandel aufgefordert.

«Ich bin hier, um Alarm zu schlagen: Die Welt muss aufwachen», sagte Guterres am Dienstag zum Beginn der 76. Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. «Wir stehen am Rande des Abgrunds und bewegen uns in die falsche Richtung. Unsere Welt war noch nie in grösserer Gefahr und noch nie gespaltener. Wir stehen vor der grössten Kaskade von Krise unserer Lebenszeit.»

«In Ethik sind wir durchgefallen»

Die ungleiche Verteilung von Impfstoff gegen das Coronavirus beispielsweise bezeichnete Guterres als «Obszönität». «Eine Mehrheit der reicheren Welt ist geimpft. Aber mehr als 90 Prozent der Afrikaner warten immer noch auf ihre erste Dosis. Das ist eine moralische Anklage des Zustands unserer Welt», sagte Guterres. «Wir haben den Wissenschaftstest bestanden. Aber in Ethik sind wir durchgefallen.»

Die Welt stehe angesichts von Krisen wie der Pandemie und dem Klimawandel nicht genügend zusammen, beklagte der UN-Chef. «Anstelle von Demut angesichts dieser epischen Herausforderungen sehen wir Anmassung. Anstelle des Wegs der Solidarität, sind wir in einer Sackgasse der Zerstörung.»

Trotzdem habe er noch Hoffnung, sagte Guterres weiter. «Die Probleme, die wir geschaffen haben, sind Probleme, die wir lösen können. Die Menschheit hat gezeigt, dass wir grosse Dinge erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten.»

Nachdem die Generaldebatte im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich mit vorab aufgezeichneten Video-Reden abgelaufen war, sind in diesem Jahr viele Staats- und Regierungschefs wieder nach New York gereist, wenn auch mit deutlich kleineren Delegationen. Der Rest der Vertreter der 193 Mitgliedsstaaten nimmt online teil. Für Deutschland soll am Freitag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
84 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
115 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

Baustelle
1 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Texas Trump
1 Interaktionen
Texas-Flut
Thyssenkrupp Steel

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sohn tatverdächtig
cdu
6 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies