Umfrage: FDP und AfD verlieren nach Thüringen-Eklat

DPA
DPA

Deutschland,

Die Thüringer Ministerpräsidenten-Wahl mit Hilfe der AfD hat laut einer Umfrage die bundespolitische Stimmung insgesamt verändert.

Dieses Bild hat sich eingebrannt: AfD-Fraktionschef Björn Höcke (r.) gratuliert dem neuen Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP). Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Dieses Bild hat sich eingebrannt: AfD-Fraktionschef Björn Höcke (r.) gratuliert dem neuen Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP). Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Beeinflusst wurde das Ergebnis durch eine starke Mobilisierung der Bürger: Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen ging gegenüber der Vorwoche und der ersten Wochenhälfte um sieben Punkte auf 17 Prozent stark zurück.

In der zweiten Wochenhälfte unmittelbar nach der Wahl fiel der Wert der Bundes-FDP gegenüber der ersten Hälfte um fünf Prozentpunkte auf 5 Prozent, der der AfD sank um zwei Punkte auf 9 Prozent, wie das am Samstag veröffentlichte RTL/ntv-Trendbarometer des Forsa-Instituts ergab.

Beeinflusst wurde das Ergebnis durch eine starke Mobilisierung der Bürger: Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen ging gegenüber der Vorwoche und der ersten Wochenhälfte um sieben Punkte auf 17 Prozent stark zurück.

Die wegen der Ereignisse in Thüringen ebenfalls heftig kritisierte CDU blieb stabil bei 28 Prozent. SPD und Linke legten bei der theoretischen Frage nach einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag gegenüber der ersten Wochenhälfte um je zwei Punkte auf 15 beziehungsweise 10 Prozent zu, die Grünen um einen Punkt auf 24.

FDP und CDU waren bundesweit heftig unter Druck geraten, weil sie am Mittwoch bei der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen wie die AfD für den FDP-Kandidaten Thomas Kemmerich gestimmt hatten. Der bisherige Amtsinhaber Bodo Ramelow von der Linkspartei hatte das Nachsehen, und Kemmerich ist nun der erste von der AfD mitgewählte Ministerpräsident. Er hat inzwischen seinen Rückzug angekündigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
66 Interaktionen
Nach Raub
Analoge Technologie Trend
13 Interaktionen
Analog ist im Trend

MEHR IN NEWS

Handschellen
Bauma ZH
Olma
Positive Bilanz
Genfer Staatsrat
2 Interaktionen
Genfer Staatsrat

MEHR FDP

Vincenz-Stauffacher
55 Interaktionen
Bern
Delegiertentreffen FDP
381 Interaktionen
Ohne Ständemehr
Pieterlen
Politik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Till Lindemann
Drohungen
Oliver Pocher
31 Interaktionen
Pocher zu Wokeness
Kalle Rovanperä WRC Zentraleuropa
Ogier-Ausfall
Klaus Doldinger
Mit 89 Jahren