Cannabis

Umfrage: 30 Prozent für generelle Cannabis-Legalisierung

DPA
DPA

Deutschland,

FDP und Grüne sprechen sich für eine Legalisierung von Cannabis aus. Die SPD ist vorsichtiger. Vor allem eine Altersgruppe fordert die Freigabe.

Junge Menschen sind laut einer Umfrage für die Cannabis-Legalisierung. Foto: Oliver Berg/dpa
Junge Menschen sind laut einer Umfrage für die Cannabis-Legalisierung. Foto: Oliver Berg/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine generelle Legalisierung von Cannabis würden einer Umfrage zufolge 30 Prozent der Bürgerinnen und Bürger befürworten.

59 Prozent der Befragten sind hingegen der Auffassung, dass es nur als Arzneimittel erlaubt sein sollte, wie aus dem «Trendbarometer» von RTL und ntv hervorgeht.

Sieben Prozent sagen, der Verkauf und Konsum von Cannabis sollte generell verboten sein. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa Mitte Oktober gut 1000 Menschen befragt.

Für medizinische Zwecke ist Cannabis in Deutschland seit 2017 erlaubt und darf von Ärzten verschrieben werden, etwa zur Schmerzlinderungen bei Schwerkranken.

Junge Leute dafür

Am ehesten sind junge Leute für die generelle Legalisierung: bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 39 Prozent, bei den 30- bis 44-Jährigen sogar 41 Prozent. Ausserdem sind vor allem Anhänger von Grünen (48 Prozent) und Linke (50 Prozent) dafür.

Bei denjenigen Befragten, nach deren Auffassung Verkauf und Konsum nur als Arznei erlaubt sein sollte, dominieren die Menschen über 60 Jahre: In ihrer Gruppe sprechen sich 71 Prozent dafür aus. Vor allem unter den Anhängern von SPD (69 Prozent), Union (65 Prozent) und AfD (61 Prozent) ist diese Ansicht verbreitet.

Debatte um Legalisierung

Vor dem Hintergrund der Sondierungsgespräche für eine mögliche Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte die Debatte über eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. FDP und Grüne sind für eine Legalisierung von Cannabis und einen «Verkauf in lizenzierten Fachgeschäften». Die SPD hingegen befürwortet eine «regulierte Abgabe» an Erwachsene zunächst in Modellprojekten, die von Präventions- und Beratungsangeboten begleitet werden. Im Ergebnispapier der Sondierungen, das Grundlage für die Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien ist, spielt das Thema allerdings keine Rolle.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
506 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
187 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
2 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR CANNABIS

Cannabis
4 Interaktionen
Nach Legalisierung
14 Interaktionen
In Berlin
Haribo cannabis
7 Interaktionen
Ursachenermittlung
Thailand
40 Interaktionen
Cannabis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel