Studie

Studie: Extreme Eisschmelze in Grönland erhöht Überschwemmungsrisiko weltweit

AFP
AFP

Frankreich,

Grönlands Eisschild ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen zehn Jahren um etwa 3,5 Billionen Tonnen geschmolzen und hat damit den Meeresspiegel um einen Zentimeter ansteigen lassen.

Gletscher
Die Familie musst vom Gletscher gerettet werden. (Symbolbild) - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Satellitendaten weisen auf grosse Rolle von Hitzewellen bei der Schmelze hin .

Laut der am Montag in der Zeitschrift «Nature Communications» veröffentlichten Studie fielen allein zwei Drittel davon in den Hitzesommern 2012 und 2019 an. Dies weise darauf hin, dass Hitzewellen infolge der globalen Klimaerwärmung eine besonders grosse Rolle bei der Eisschmelze spielen.

Für die Studie hatten die Forscher erstmals Satellitendaten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA ausgewertet. Diese halfen ihnen, den tatsächlichen Verlust in einem bestimmten Jahr schnell und genau abzuschätzen und die Auswirkungen auf den Anstieg des Meeresspiegels umzurechnen. Unter anderem fanden sie heraus, dass 2012, als ungewöhnlich warme Luft wochenlang über dem Eisschild gehangen hatte, 527 Milliarden Tonnen Eis verloren gingen.

«Wie überall auf der Welt ist auch Grönland anfällig für eine Zunahme extremer Wetterereignisse», erklärte Studien-Hauptautor Thomas Slater von der Universität Leeds in Grossbritannien. Angesichts der kontinuierlichen Klimaerwärmung sei deshalb damit zu rechnen, «dass extreme Schmelzen in Grönland häufiger auftreten werden».

Mit einer Fläche von fast 1,8 Millionen Quadratkilometern ist Grönlands Inlandeis der zweitgrösste Eisschild nach der Antarktis. Es bereitet den Wissenschaftlern besondere Sorge, da die Erwärmung in der Arktis dreimal so schnell verläuft wie in anderen Teilen der Welt.

Nach den Berechnungen Slaters und seiner Kollegen hat die Schmelze des Grönland-Eisschilds in den vergangenen Jahren um 21 Prozent zugenommen. Die Schmelze von 2011 bis 2019 und der damit verbundene Anstieg des Meeresspiegels um einen Zentimeter habe Küstenregionen weltweit einem höheren Risiko von Überschwemmungen ausgesetzt, heisst es in der Studie.

Ihre Methode helfe, «ein besseres Verständnis der komplexen Prozesse der Eisschmelze» zu entwickeln, erklärte Mitautorin Amber Leeson von der britischen Lancaster University. Demnach deuten die Modellschätzungen darauf hin, dass Grönlands Eisschild «bis zum Jahr 2100 zwischen drei und 23 Zentimeter zum weltweiten Anstieg des Meeresspiegels beitragen wird».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
13 Interaktionen
Schwere Menüs
a
193 Interaktionen
Ermotti & Co.

MEHR IN NEWS

Handelskonflikt
Handelsstreit
Donald Trump
22 Interaktionen
Patrouille

MEHR STUDIE

Künstliche Beleuchtung
3 Interaktionen
Studie
adhs kriminalität
21 Interaktionen
Laut Studie
Bitcoin
2 Interaktionen
Studie zeigt
Mücke auf der Haut
13 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS FRANKREICH

a
«Inakzeptabel»
OM
8 Interaktionen
«Extrem gewalttätig»
Polizei
2 Interaktionen
Bei Paris
Frankreichs Präsident Macron
11 Interaktionen
Fordert Waffenruhe