SRF

SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky ist in Minsk freigekommen

Die Schweizer Journalistin Luzia Tschirky ist in der weissrussischen Hauptstadt Minsk verhaftet worden. Wenige Stunden später ist sie wieder auf freiem Fuss.

luzia tschirky
Journalistin Luzia Tschirky berichtet unter anderem aus Russland. - Instagram/luziatschirky

Das Wichtigste in Kürze

  • SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky ist in Minsk verhaftet worden.
  • Wenige Stunden später kam die Journalistin wieder frei.

Nachdem SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky in Minsk verhaftet wurde, ist die Journalistin bereits wieder auf freiem Fuss. Dies berichtet Tschirky selbst über ihren Twitter-Kanal.

Vor wenigen Minuten sei sie wieder aus einer Polizeistation freigekommen, schreibt sie. Offenbar war sie mit Bekannten einen Kaffee trinken, als Unbekannte sie in einen Minibus zerrten. «Männer in Masken zogen uns in den Minibus ohne Erklärung», so die SRF-Frau.

Daraufhin befand sich Tschirky zwischenzeitlich in Polizeigewahrsam. Ihre Bekannte und deren Mann seien aber noch nicht freigekommen.

Gründe für Festnahme unklar

Die Umstände der vorübergehenden Festnahme am Sonntag waren zunächst unklar. Am Morgen hatte Tschirky unter anderem aus Minsk über die regierungskritischen Demonstrationen in den russischen Städten Moskau und St. Petersberg berichtet. Laut SRF hält sich Tschirky mit einer gültigen Akkreditierung in Belarus auf.

Das Schweizer Aussendepartement erklärte nach Bekanntwerden der Festnahme am Sonntag, es stehe in Kontakt mit dem belarussischen Aussenministerium. Man kümmere sich um den Fall.

Aussenminister erleichtert über rasche Freilassung von Tschirky

Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis hat am Sonntag erleichtert auf die Freilassung einer zuvor in der belarussischen Hauptstadt Minsk festgenommenen TV-Journalistin reagiert. «Ich bin erleichtert und danke allen, die sich für eine rasche Lösung eingesetzt haben», teilte Cassis im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky befand sich nach ihrer Freilassung in der Schweizer Botschaft in Minsk, wie Cassis weiter ausführte.

Die Journalistin war am Sonntag nach Angaben eines EDA-Sprechers während rund drei Stunden festgehalten worden.

SRF verurteilt vorübergehende Festnahme von TV-Korrespondentin

Das Schweizer Fernsehen SRF kritisiert die mehrstündige Festnahme seiner Russland-Korrespondentin am Sonntag in der belarussischen Hauptstadt Minsk heftig.

«Wir sind befremdet, dass unsere Korrespondentin auf offener Strasse und ohne Grund verhaftet worden ist und verurteilen dieses Vorgehen der Behörden von Belarus aufs Schärfste», liess sich der Leiter der SRF-TV-Auslandredaktion, Reto Gerber, in einer Stellungnahme auf der SRF-Internetseite am Sonntag zitieren.

SRF rundfunkabgabe
Das SRF hat mit der zweiten «No Billag»-Initiative von 2018 der SVP zu kämpfen. Nun soll zusätzlich noch die Halbierungs-Initiative dazu kommen. - Keystone

Man sei indes sehr erfreut, dass Tschirky nach einer Intervention durch die Schweizer Botschaft in Belarus wieder freigelassen worden sei. Luzia Tschirky ist seit Frühjahr 2019 Korrespondentin von Fernsehen SRF in Russland.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
59 Interaktionen
«Können ersticken»
E-ID Eigenmietwert Claude Longchamp
123 Interaktionen
E-ID & Eigenmietwert

MEHR IN NEWS

Diessenhofen TG
Diessenhofen TG
Feuerwehrmann Rettungskräfte
Tiere gerettet
Kantonspolizei Solothurn
1 Interaktionen
Solothurn
Protest Israel Gaza Geiseln
Gazapolitik

MEHR SRF

Angélique Beldner
Rassismus
blind srf
3 Interaktionen
Bern
schwägalp böller
20 Interaktionen
Schwägalp-Ärger
SRF FItze
57 Interaktionen
In Sendung

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Egils Levits
2 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Alexander Lukaschenko
2 Interaktionen
Belarus
Sergej Tichanowski
US-Besuch in Minsk
14 Gefangene