Studie

Spermium dreht sich gemäss neuer Studie wie ein Otter beim Schwimmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Menschliche Spermien bewegen sich nicht wie Aale fort, sondern eher wie Otter – das berichten die Autoren einer neuen Studie.

Spermium
Junge Männer in der Schweiz haben eine vergleichsweise schlechte Spermienqualität. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schwimmbewegungen von Spermien sind anders als die letzten 300 Jahre angenommen wurde.
  • Spermien drehen sich wie Korkenzieher, ähnlich wie verspielte Otter im Wasser.

Menschliche Spermien bewegen sich nicht wie Aale fort, sondern eher wie Otter – das berichten die Autoren einer neuen Studie.

Mittels moderner 3D-Mikroskopie hätte sich eine mehr als 300 Jahre alte Annahme widerlegt. Die Schwanzteile der Samenzellen bewegen sich demnach nicht von Seite zu Seite. Das schreiben die Forscher der englischen Universität Bristol sowie der Autonomen Universität von Mexiko-Stadt im Fachmagazin «Science Advances».

Spermium schwimmt wie ein Otter

Bereits im 17. Jahrhundert hatte der Niederländer Antoni van Leeuwenhoek mit einem einfachen Mikroskop Spermien beobachtet. Er hat ihre Schwimmbewegungen mit denen von Aalen verglichen. Dies sei eine optische Illusion, teilte die Universität Bristol nun mit.

Nach den neuen Erkenntnissen schlängelt sich demnach nur eine Seite des Schwanzes. Um sich nicht im Kreis zu bewegen, drehten sich Spermien wie Korkenzieher, ähnlich wie verspielte Otter im Wasser.

Die schnellen und synchronisierten Drehbewegungen sähen durch ein zweidimensionales Mikroskop so aus. Als bewege sich der Schwanz symmetrisch von Seite zu Seite. Zitierte die Universität den leitenden Autor der Studie, Hermes Gadêlha ein Experte im Bereich der Fruchtbarkeitsmathematik.

Den Spermienschwanz sollte man verstehen

«Menschliche Spermien haben herausgefunden, dass sich ihre einseitigen Schwimmbewegung ausgleichen. Und dass sie vorwärts schwimmen, wenn sie sich beim Schwimmen rollen. Ähnlich wie verspielte Otter, die sich wie Korkenzieher durch Wasser fortbewegen», sagte Gadêlha.

Die Spermien hätten ein mathematisches Rätsel in mikroskopischem Massstab gelöst, indem sie Symmetrie aus Asymmetrie geschaffen hätten. Die Bewegung des Spermienschwanzes zu verstehen, sei wesentlich, um in Zukunft ungesunde Spermien erkennen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

daria
88 Interaktionen
Bizarre Geschichte
Samen spenden Beratung
8 Interaktionen
Samenspende
Fischotter
8 Interaktionen
Herziger Nachwuchs

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew

MEHR STUDIE

a
66 Interaktionen
Neue Studie
Glückliches Paar, Mann gibt Frau Kuss auf den Hals
10 Interaktionen
Studie
Gamen
8 Interaktionen
Studie
Pflegekraft
6 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Black Sabbath Birmingham
Ozzys Abschied
Carlos Alcaraz Wimbledon
Harter Kampf
Sauber Hülkenberg Formel 1
19 Interaktionen
Norris siegt
Harry Meghan Hochzeit Queen
47 Interaktionen
Ärger vor Hochzeit?