Studie

Preise für Einfamilienhäuser legen im Oktober zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Preise für Einfamilienhäuser steigen – während Eigentumswohnungen stagnieren.

Wohnungen Affoltern Liegenschaft gekauft
Die Angebotspreise von Einfamilienhäusern sind um durchschnittlich 0,3 Prozent auf 7800 Franken je Quadratmeter gestiegen. (Archivbild) - keystone

Wohneigentum bleibt in der Schweiz begehrt. Dabei verteuerten sich im Oktober vor allem Einfamilienhäuser, während die Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen mehr oder weniger stagnierte.

Gemäss dem am Donnerstag von Immoscout24 gemeinsam mit dem Immobilien-Berater IAZI veröffentlichten Kaufindex sind die Angebotspreise von Einfamilienhäusern um durchschnittlich 0,3 Prozent auf 7800 Franken je Quadratmeter gestiegen. Jene für Eigentumswohnungen nahmen leicht um 0,1 Prozent auf 9202 Franken ab.

Regionale Unterschiede

Besonders in der Zentralschweiz verteuerten sich Häuser (+4,2%). In der Grossregion Zürich sowie in der Genferseeregion (je +0,6%) fiel die Zunahme moderater aus. Gesunken sind die inserierten Häuserpreise in der Ostschweiz (-0,3%), aber vor allem im Tessin (-4,2%).

Bei den Eigentumswohnungen legten die Inseratepreise laut den Angaben mit 0,7 Prozent in Zürich am klarsten zu, gefolgt von der Nordwestschweiz (+0,6%). Demgegenüber gingen sie in der Zentralschweiz (-0,8%), in der Ostschweiz (-1,0%) oder im Tessin (-1,5%) zurück.

Der IAZI-Index bildet nicht die effektiven Verkaufspreise ab, sondern beruht auf den Immobilien-Angebotspreisen. Damit veranschaulicht er eher die Erwartungshaltung der Verkäufer als die tatsächliche Preisentwicklung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Immobilienmarkt Wohnungen
2 Interaktionen
Drittes Quartal

MEHR STUDIE

Baumaterialien
11 Interaktionen
Studie zeigt
wohnimmobilien immobilien
3 Interaktionen
Studie
Borkenkäfer
5 Interaktionen
Studie
Heringe
7 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

Todesursache geklärt
Bargeld
192 Interaktionen
Zürich