Pflegekräfte am meisten wegen Corona krankgeschrieben

DPA
DPA

Deutschland,

Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders belastet - und besonders gefährdet. Das wirkt sich auf ihren Krankenstand aus.

Wenn Pflegekräfte sich krank melden, dann oft wegen Corona. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration
Wenn Pflegekräfte sich krank melden, dann oft wegen Corona. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Beschäftigte in der Altenpflege sind laut einer Auswertung der Barmer-Krankenkasse am häufigsten wegen Infektionen mit dem Coronavirus krankgeschrieben worden.

Im vierten Quartal 2020 betraf dies 7,6 von je 1000 Erwerbstätigen dieser Branche, wie die Kasse nach eigenen Versichertendaten ermittelte. Verglichen wurden 20 besonders von Corona-Fällen betroffene Berufsgruppen.

Es folgten demnach unter anderem Krankenpflegekräfte mit 7,3 Corona-Krankgeschriebenen pro 1000 Erwerbstätige. Bei Personal in Arztpraxen lag dieser Wert bei 5,5. Am niedrigsten war der Anteil der Corona-Krankgeschriebenen dagegen in Werbung und Marketing mit 2,5 gemessen an je 1000 Erwerbstätigen dieser Berufsgruppe.

Mit Blick auf Ansteckungsrisiken am Arbeitsplatz sagte Barmer-Chef Christoph Straub, Corona-Fälle seien in Branchen geringer, in denen sich Abstands- und Hygieneregeln tendenziell leichter einhalten liessen oder verstärkt Homeoffice möglich sei. In Sozialberufen sei es dringend erforderlich, dass sich Beschäftigte impfen liessen.

Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz betonte, die Mehrzahl der Infektionen erfolge oft nicht am Kranken oder Pflegebedürftigen. «Vielmehr wird das Virus von den Pflegekräften selbst in die Einrichtungen gebracht. Oft ohne es zu wissen.» Besprechungen und Raucherpausen würden dann zu Virusschleudern. «Es muss klar werden, dass die wichtigen Impfungen kein Ersatz für Hygiene und Infektionsgrundschutz sind», sagte Brysch. «Auch ein Geimpfter kann das Virus weitergeben.»

Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz betonte, die Mehrzahl der Infektionen erfolge oft nicht am Kranken oder Pflegebedürftigen. «Vielmehr wird das Virus von den Pflegekräften selbst in die Einrichtungen gebracht. Oft ohne es zu wissen.» Besprechungen und Raucherpausen würden dann zu Virusschleudern. «Es muss klar werden, dass die wichtigen Impfungen kein Ersatz für Hygiene und Infektionsgrundschutz sind», sagte Brysch. «Auch ein Geimpfter kann das Virus weitergeben.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
197 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Migros
213 Interaktionen
«Gift»

MEHR IN NEWS

Bettenhochhaus
Neu ausgeschrieben
Flusspferde
1 Interaktionen
Nachwuchs
Katze Zaun
«Wenig sinnvoll»

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
32 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Bundesbank
Mini-Anstieg
Continental
Automotive
WhatsApp
WhatsApp