Papst sieht bei Kampf gegen Hunger «kollektives Versagen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Leo XIV. kritisiert die globale Gleichgültigkeit gegenüber dem Hungerproblem und fordert entschiedene Massnahmen.

Papst Leo XIV.
Papst Leo XIV. kritisierte, dass in verschiedenen aktuellen Konflikten der Bevölkerung vorsätzlich der Zugang zu Lebensmitteln verweigert werde. (Archivbild) - keystone

Papst Leo XIV. hat die Weltgemeinschaft zu einem entschiedeneren Kampf gegen Hunger ermahnt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verwies bei einem Besuch der Welternährungsorganisation FAO in Rom darauf, dass trotz technologischen Fortschritts und einer höheren Lebenserwartung in vielen Ländern mehr als 670 Millionen Menschen an Hunger litten.

Dafür machte er eine «Wirtschaft ohne Seele» mitverantwortlich. Zugleich kritisierte Leo, dass die Verweigerung von Lebensmittel zunehmend wieder als «Kriegswaffe» eingesetzt werde. Der Papst äusserte sich in einer Rede vor der UN-Organisation, die ihren Sitz in Rom hat.

Die Hungersnot so vieler Menschen sei «kein Zufall, sondern ein deutliches Zeichen für eine vorherrschende Gleichgültigkeit, eine Wirtschaft ohne Seele, ein fragwürdiges Entwicklungsmodell sowie ein ungerechtes und unhaltbares System der Ressourcenverteilung». Aktuell leben annähernd 8,2 Milliarden Menschen auf der Welt.

«Kollektives Versagen»: Scharfe Kritik

Leo sprach vor Vertretern aus mehr als 150 Ländern von «kollektivem Versagen». Angesichts des technologischen Fortschritts sei es eine «historische Schuld», Millionen Menschen leiden und sterben zu lassen. Für den seit Mai amtierenden Papst war es der erste Auftritt vor einer Organisation der Vereinten Nationen.

Die USA und auch andere Staaten haben ihre Finanzmittel für die FAO in den vergangenen Monaten zusammengestrichen. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken kritisierte zudem, dass in verschiedenen aktuellen Konflikten der Bevölkerung vorsätzlich der Zugang zu Lebensmitteln verweigert werde.

Dabei verbiete das humanitäre Völkerrecht ausnahmslos Angriffe auf Zivilisten und Güter, die für das Überleben der Bevölkerung unerlässlich seien. «Wir können so nicht weitermachen», sagte Leo. Es müsse «Abhilfe für diesen Skandal geschaffen werden».

Kommentare

User #5567 (nicht angemeldet)

Warum ist er nicht aus seiner Höhle gekrochen, als er noch kein Papst war.

User #2188 (nicht angemeldet)

Dann soll er doch mal ein paar Milliarden locker machen. Lächerlich dieser Typ

Weiterlesen

Pferd
5 Interaktionen
Vatikan

MEHR IN NEWS

trump putin
Vor Tomahawk-Treffen
Demo in Bern
9 Interaktionen
Bern
FC St.Gallen
FC St. Gallen

MEHR PAPST

Vatikan
21 Interaktionen
Vatikan
Papst Leo XIV.
15 Interaktionen
Sonntagsgebet
Leo XIV.
2 Interaktionen
Leo XIV.
Papst Leo XIV.
4 Interaktionen
Lob

MEHR AUS ITALIEN

Entscheidung
Michelle Hunziker Verkehrshaus
18 Interaktionen
«Viel falsch gemacht»
Paul McCartney
Ankündigung