Papst fordert im Südsudan zu Ende von Blutvergiessen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südsudan,

Papst Franziskus hat im Südsudan ein Ende der Spannungen und mehr Einsatz für den Frieden gefordert. «Nicht weiter mit dem Blutvergiessen! Nicht weiter mit den Konflikten! Nicht weiter mit der Gewalttätigkeit und den gegenseitigen Anklagen und Schuldzuweisungen!», mahnte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Freitag in der Hauptstadt Juba. An Präsident Salva Kiir und andere Politiker des ostafrikanischen Landes appellierte er: «Lasst das Volk nicht weiter nach Frieden dürsten. Nicht weiter mit der Zerstörung. Es ist Zeit, aufzubauen.»

Papst Franziskus (l) und Salva Kiir (r), Präsident des Südsudans, halten während ihres Treffens im Präsidentenpalast ihre Reden. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa
Papst Franziskus (l) und Salva Kiir (r), Präsident des Südsudans, halten während ihres Treffens im Präsidentenpalast ihre Reden. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Gregorio Borgia

Das Wichtigste in Kürze

  • Er wisse, dass seine Äusserungen «offen und direkt» seien, sagte der Pontifex im Garten des Präsidentenpalastes.

Dort waren auch Kiir und dessen langjähriger Rivale, Vizepräsident Riek Machar, anwesend. Die zwei waren zusammen bereits 2019 im Vatikan zu Gast. Damals flehte sie Franziskus um Frieden an und küsste ihnen die Füsse. Kiir und Machar schlossen ein Friedensabkommen, was allerdings bröckelt. Die Gewalt blieb. Nun mahnte Franziskus konkrete Schritte an, «damit dieses Land nicht zu einem Friedhof verkommt, sondern wieder zu einem blühenden Garten wird».

Franziskus ermahnte die anwesenden Politiker auch, die Einfuhr von Waffen zu beschränken. «Hier wird vieles gebraucht, aber sicher keine zusätzlichen Todesinstrumente», sagte er. Zudem müssten die Gesundheitspolitik ausgebaut, die Infrastruktur verbessert und die Bilder gefördert werden, «damit die Kinder dieses Landes ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können». Der Argentinier fügte hinzu: «Sie haben, wie alle Kinder dieses Kontinents und der Welt, das Recht, mit Heften und Spielzeug in den Händen aufzuwachsen und nicht mit Arbeitswerkzeugen und Waffen.»

Kommentare

Weiterlesen

Screenshot La Weltwoche
41 Interaktionen
Experte verrät
Wallisellen
40 Interaktionen
Wallisellen ZH

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
12 Interaktionen
Seltene Reise
Neubrücke
Über 500 Jahre alt
St Gallen
St Gallen

MEHR PAPST

Papst Leo XIV
«zutiefst betrübt»
Papst Leo XIV.
7 Interaktionen
Appell
Pope Leo XIV leads weekly General Audience at the Vatican
8 Interaktionen
Ende Oktober
Papst Weltjugendtreffen in Rom
13 Interaktionen
Abschlussmesse

MEHR AUS SüDSUDAN

Südsudan Tiermigration Schutz
2 Interaktionen
Mit NGO zusammen
Viehdiebstähle