Protest

Neues Verfahren gegen russische TV-Moderatorin wegen Kriegs-Protest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Gegen die ehemalige TV-Redakteurin Owssjannikowa wurde ein neues Verfahren eröffnet. Sie protestierte live im TV gegen den Angriffskriegs von Russland.

Ukraine-Krieg
Marina Owssjannikowa protestiert in der abendlichen Hauptnachrichtensendung des russischen Staatsfernsehens gegen den Ukraine-Krieg. - ---/Social Media/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ehemalige Moderatorin Owssjannikowa muss sich in einem neuen Verfahren verantworten.
  • Die 44-Jährige hatte live im Staatsfernsehen einen Anti-Kriegs-Protest eröffnet.
  • Nun muss sie mit bis zu 50'000 Rubel Strafe rechnen, eine Haft wird nicht ausgeschlossen.

Gegen die ehemalige TV-Redakteurin Marina Owssjannikowa ist ein neues Verfahren eröffnet worden. Sie sorgte live im Staatsfernsehen für einen aufsehenerregenden Protest gegen Russlands Krieg in der Ukraine.

Der 44-Jährigen drohen bis zu 50'000 Rubel (rund 465 Franken) Geldstrafe nach einem neuen Mediengesetz. Dies meldete die Agentur Interfax am Freitag unter Berufung auf das zuständige Gericht in Moskau.

Für Fake News kann es 15 Jahre Lagerhaft geben

Das Gesetz sieht für angebliche Falschinformationen über Russlands Streitkräfte maximal 15 Jahren Lagerhaft vor. Befürchtet worden war deshalb zunächst, dass Owssjannikowa eine deutlich härtere Strafe drohen könnte.

Owssjannikowa werden «öffentliche Handlungen zur Diskreditierung des Einsatzes der Streitkräfte der Russischen Föderation» vorgeworfen. Dieser würde dem Schutz der Interessen der Russischen Föderation sowie der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dienen.

Medien dürfen nicht von «Krieg» sprechen

Die frühere Mitarbeiterin des Ersten Kanals hatte vor knapp zwei Wochen hinter der Nachrichtensprecherin ein Plakat in die Kamera gehalten. Darauf stand: «Stoppt den Krieg. Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen.»

In Russland ist es Medien offiziell verboten, von «Krieg», «Invasion» oder «Einmarsch» im Nachbarland Ukraine zu sprechen. Der Kreml gibt als Sprachregelung den Begriff «militärische Spezialoperation» vor.

Weiterlesen

tv-protest
6 Interaktionen
Nach TV-Protest
medien
3 Interaktionen
Moskau
Ukraine Krieg
11 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN NEWS

sbb
6 Interaktionen
Zürich
Gotthard
Geduld gefragt
Auktion Auktionshammer Kunst
Kunstauktion
Temu Shein Handys Apps
18 Interaktionen
Temu und Shein

MEHR PROTEST

Proteste in Tunesien
3 Interaktionen
Unter Druck
Plakate der Protestaktion
15 Interaktionen
Protest
donald trump
Im Epstein-Schatten
Proteste
10 Interaktionen
Regelwerk

MEHR AUS RUSSLAND

f
13 Interaktionen
Russland
Vulkan Russland Rauchwolke
2 Interaktionen
Nach 450 Jahren
Trümmer Frauen Kiew
Russische Luftangriffe
Atom-U-Boot
21 Interaktionen
Atom-U-Boote