Regierungschef

Neuer Regierungschef in Kirgistan - Ex-Präsident erneut festgenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Kirgisistan,

In Kirgistan ist nach massiven Protesten der Oppositionelle Sadyr Schaparow vom Parlament als neuer Regierungschef bestätigt worden.

Kirgistan
Die Ausschreitungen hatten am Montag begonnen, als Tausende gegen Manipulationen bei der Parlamentswahl protestierten. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Oppositionelle Sadyr Schaparow ist neuer Regierungschef von Kirgistan.
  • Ex-Präsident Almasbek Atambajew wurde erneut festgenommen.

In Kirgistan ist nach massiven Protesten der Oppositionelle Sadyr Schaparow vom Parlament als neuer Regierungschef bestätigt worden. Das meldete die kirgisische Nachrichtenagentur Akipress am Samstag aus der Hauptstadt Bischkek.

Zunächst war unklar, ob das die Lage in dem verarmten zentralasiatischen Land beruhigt. Der 51-Jährige war zuvor wie Ex-Präsident Almasbek Atambajew aus einem Gefängnis befreit worden. Seit einer Woche herrscht in Kirgistan politisches Chaos. Die Ex-Sowjetrepublik mit sechs Millionen Einwohnern steht nach zwei Revolutionen möglicherweise vor einem neuen Umbruch.

Schaparow betonte, an jetzigen Regierungsmitgliedern festzuhalten und an einer neuen Parlamentswahl nicht teilnehmen zu wollen.

Er hatte sich bereits am Mittwoch nach einem entsprechenden Votum des Parlaments als «legitimer Regierungschef» bezeichnet. Wegen Unklarheiten wurde am Samstag erneut gewählt. Kurz zuvor war Atambajew erneut festgenommen worden. Das Staatliche Komitee für Nationale Sicherheit begründete dies mit der «Organisation von Massenunruhen». Demonstranten hatten den 64-Jährigen zu Wochenbeginn aus einem Gefängnis befreit.

Sooronbaj Dscheenbekow
Sooronbaj Dscheenbekow, Präsident von Kirgistan, gibt im einem Wahllokal seine Stimme ab. - Keystone

Auslöser für die Krise waren massive Manipulationen bei der Parlamentswahl vor einer Woche. Die Wahlkommission annullierte die Abstimmung nach Ausschreitungen. Die Demonstranten fordern seitdem den Rücktritt von Präsident Sooronbaj Dscheenbekow. Dieser verhängte schliesslich den Ausnahmezustand über die Hauptstadt. In Bischkek gilt nun eine nächtliche Ausgangssperre. Proteste sind verboten. Das Militär patrouilliert auf den Strassen. Die Armee soll im Zentrum der Stadt mit Panzerfahrzeugen unterwegs sein.

Atambajew hat in der ehemaligen Sowjetrepublik noch viele Anhänger. Er war im Juni wegen Korruption zu rund elf Jahren Haft verurteilt worden. In seiner Amtszeit soll er unter anderem einem verurteilten Kriminellen zur Flucht verholfen haben. Er selbst sieht die Vorwürfe als politisch motiviert an. Der Sozialdemokrat hatte das Land von 2011 bis 2017 geführt.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
35 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
7 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR IN NEWS

hamas
Verhandlungen
9 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»
meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI

MEHR REGIERUNGSCHEF

Vor Vance-Besuch in Grönland
4 Interaktionen
Grönland
Yunus
3 Interaktionen
Regierungschef Yunus
Múte B. Egede
3 Interaktionen
Laut Regierungschef
Múte B. Egede
14 Interaktionen
Zu Trump

MEHR AUS KIRGISISTAN

Kazachstan
5 Interaktionen
«Peinlich»
Kirgistan
4 Interaktionen
Kirgistan
Michail Mischustin
13 Interaktionen
Bis Jahresende
Putin
17 Interaktionen
Streitet ab