Morde, ein Hund, viel Chaos: «Kaiserschmarrndrama» kommt ins Kino

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mal wieder ein Mord im bayrischen Provinzkaff Niederkaltenkirchen: «Kaiserschmarrndrama» ist der siebte Teil der Krimikomödienreihe rund um Dorfpolizist Franz Eberhofer. Ein vergnüglicher Film, der mit einigen Überraschungen aufwartet.

So macht das Kochen Spass: Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel, r) und sein eigenwilliger Kumpel Rudi (Simon Schwarz). Foto: Bernd Schuller/ ARD Degeto/BR/Constantin Film
So macht das Kochen Spass: Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel, r) und sein eigenwilliger Kumpel Rudi (Simon Schwarz). Foto: Bernd Schuller/ ARD Degeto/BR/Constantin Film - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund um die Morde in Niederkaltenkirchen geht es deftig zu.

Leberkäs, Sauerkraut, Dampfnudeln und andere bayerische Spezialitäten spielen zentrale Rollen in den Krimis der Autorin Rita Falk aus der niederbayerischen Provinz.

In «Kaiserschmarrndrama» geht Dorfpolizist Franz Eberhofer mal wieder auf Verbrecherjagd und schlägt sich nebenbei mit privaten Problemen herum. Der Start war schon vor einem Jahr geplant, wurde aber wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben.

Fans der Krimireihe werden sich schnell zu Hause fühlen. Sebastian Bezzel ist als Eberhofer wortkarg und zwischenmenschlich ungeschickt wie eh und je. Darunter leidet vor allem sein bester Freund Rudi (Simon Schwarz), der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt und eigentlich Hilfe bräuchte. Auch mit Susi (Lisa Maria Potthoff) läuft es nicht rund, hat Eberhofer doch wenig Lust, den Bau ihres gemeinsamen Hauses voranzutreiben.

Und dann ist da noch die Joggerin, die tot im Wald liegt. Ausgerechnet Eberhofers Freund Simmerl (Stephan Zinner) gerät unter Verdacht. Einen Auftritt hat auch Christine Neubauer («Die Landärztin»), stark erblondet als Boutiquen-Inhaberin Anzengruber.

«Kaiserschmarrndrama» ist eine solide Krimikomödie, mit Wortwitz, vielen lustigen Momenten und charmant gezeichneten Charakteren, die gerade wegen ihrer skurrilen Eigenheiten sympathisch rüberkommen. Sie seien eben keine Überflieger, «sondern vergnügte (Berufs-)Versager und Durchwurstler», formuliert es Regisseur Ed Herzog.

Angenehm ist, dass sich, anders als in manch anderem Film der Reihe, der Klamauk dieses Mal in Grenzen hält. Und es wird sogar sehr emotional - dafür sorgt Eberhofers geliebter Hund Ludwig, dem in dem Werk eine ganz besondere Rolle zukommt, die zu Herzen geht.

Kommentare

Weiterlesen

Seesicht
102 Interaktionen
«Unerträglich»
wetter
Pässe gesperrt

MEHR IN NEWS

Schindler
12,5 Prozent
Ballsaal Spender Amtseinführung Trump
1 Interaktionen
Korruptionsgefahr?
Nemo
Gehts dem Talent gut?

MEHR HUND

Haushund
261 Interaktionen
Polizei-Besitzer
Hundehalterin nimmt Gesicht ihres Hundes in die Hände
3 Interaktionen
Kommunikation
Ambulanz Bern
Neunkirch SH
Hund Bern Meitli Angriff
36 Interaktionen
Kanton Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Tarifkommission
VW
1 Interaktionen
Trotz Chipkrise
Elektroauto
2 Interaktionen
Entwurf
Menschlichen Überreste
2 Interaktionen
Deutschland