Milliarden nötig für Corona-Impfungen in aller Welt

DPA
DPA

Genève,

Erst 0,5 Prozent der Impfstoffe sind in den ärmsten Ländern angekommen. Weitere Milliardenbeträge sind nötig. Damit würden Millionen potenzieller Todesfälle verhindert werden.

Menschen in Gulu in Uganda warten darauf, im Aywee-Gesundheitszentrum gegen das Coronavirus geimpft zu werden. (Archivbild). Foto: Nicholas Bamulanzeki/AP/dpa
Menschen in Gulu in Uganda warten darauf, im Aywee-Gesundheitszentrum gegen das Coronavirus geimpft zu werden. (Archivbild). Foto: Nicholas Bamulanzeki/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Versorgung der Weltbevölkerung mit Impfstoffen und Medikamenten gegen Covid-19 sind bis September 2022 weitere Milliardenbeträge nötig.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezifferte den Bedarf am Donnerstag in Genf auf 23,4 Milliarden Dollar (rund 20 Milliarden Euro). Damit könnten mindestens fünf Millionen potenzielle Todesfälle verhindert werden, und die Weltwirtschaft spare mehr als 5,3 Milliarden Dollar.

Ungleichheit verhindert Ende der Pandemie

Durch die bisher ungleiche Verteilung von Impfstoffen und Medikamenten werde ein baldiges Ende der Corona-Pandemie verhindert, so die WHO. Das erhöhe das Risiko, dass sich neue und gefährlichere Varianten des Virus Sars-CoV-2 entwickeln, gegen die bisherige Impfstoffe und Medikamente nicht wirksam genug sind. Bislang seien erst 0,5 Prozent der verfügbaren Impfstoffe in den ärmsten Ländern eingesetzt worden, obwohl sie neun Prozent der Bevölkerung ausmachen.

«Wenn die 6,8 Milliarden Impfdosen, die verabreicht wurden, fair verteilt worden wären, hätten wir das Ziel, in jedem Land 40 Prozent der Bevölkerung zu impfen, bereits erreicht», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Nach Angaben des WHO-Afrika-Büros werden nur zehn Prozent der 54 Länder der Afrika-Region das 40-Prozent-Ziel nach bis Ende des Jahres erreichen, wenn nicht deutlich mehr getan wird.

UN-Programm für globale Corona-Lösungen

Das Geld soll in den ACT-Accelerator fliessen. Das ist das vor 18 Monaten von den Vereinten Nationen gestartete Programm für globale Lösungen rund um das Coronavirus. ACT ist die Abkürzung für «Access to Covid Tools» (etwa: Zugang zu Covid-Werkzeugen). Dazu gehören das Impfprogramm Covax sowie Programme für Covid-Tests und Covid-Medikamente.

Covax hat bislang mehr als 425 Millionen Impfdosen an 144 Länder geliefert. Das Programm hat mit den Einzahlungen reicher Länder in die Forschung an Impfstoffen investiert, und im Gegenzug stand es allen Ländern offen, Bestellungen über Covax zu beziehen. Die meisten reichen Länder haben den Grossteil ihres Impfstoffbedarfs in separaten Verträgen mit den Herstellern gedeckt. Deshalb sei für Covax nicht genügend Impfstoff verfügbar, kritisiert die WHO.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
813 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht