Wetter

Mildes Wetter kann Takt der Natur durcheinander bringen

DPA
DPA

Deutschland,

In diesem Winter ist es in Deutschland bisher ungewohnt warm. Das hat Folgen für die Natur. Auch Pflanzen und Tiere im Garten reagieren auf das veränderte Klima.

Wegen der aktuell milden Temperaturen beenden viele heimische Pflanzen frühzeitig ihre Winterpause. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Wegen der aktuell milden Temperaturen beenden viele heimische Pflanzen frühzeitig ihre Winterpause. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die aktuell milden Temperaturen können sich durchaus negativ auf Pflanzen in Deutschland auswirken.

Das sagt Justus Meissner von der Stiftung Naturschutz.

«Arten, die an kalte Winter angepasst sind, brauchen eigentlich auch die kalte Winterruhe. Wenn es zu warm ist, kann es sein, dass sie verfaulen, verschimmeln oder durch pflanzenfressende Tiere geschädigt werden», so Meissner. Bei Obstbäumen bestehe die Gefahr, dass sie zu früh blühen. «Bei einem Spätfrost können die Blüten oder die Fruchtansätze abfrieren.»

Bei Tieren sieht es etwas anders aus: Sebastian Kolberg vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) schätzt die Folgen für das Gros der Tiere als «weniger problematisch» ein. Winterruhe und Winterschlaf seien Anpassungsstrategien an Kälte und Nahrungsmangel. Finde dies nicht mehr statt, hätten die meisten Tiere damit kein Problem, so Kolberg. Spätfröste könnten jedoch für Igel gefährlich werden, die aus dem Winterschlaf erwacht sind und sich auf Nahrungssuche begeben. «Bei Frost müssen sich die Tiere dann wieder umgewöhnen. Für ältere, geschwächte Tiere kann das zum Problem werden», so Kolberg. «Es ist eher ein Problem für Individuen, nicht für die Population.»

Der milde Winter führt laut Nabu dazu, dass sich weniger Vögel in Deutschlands Gärten blicken lassen. Bei einer Zähl-Aktion am Wochenende hätten Freiwillige knapp 38 Vögel pro Garten gemeldet, etwas weniger als im vieljährigen Schnitt im Winter, teilte der Nabu am Mittwoch mit. Erst wenn es kalt werde und Schnee liege suchten viele Waldvögel Zuflucht in den Gärten der etwas wärmeren Städte, in denen sie oft reich bestückte Futterstellen vorfänden, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EU führt Lohntransparenzpflicht ein
56 Interaktionen
EU macht Druck
Kirk
Kirk-Attentat

MEHR IN NEWS

CDU
1 Interaktionen
Deutschland
Selenskyj
5 Interaktionen
Will Nato helfen
Chloé Zhao
In Toronto
Söder
25 Interaktionen
AfD stark

MEHR WETTER

Wetter
5 Interaktionen
Bis zu 25 Grad
Indonesia Flash Floods
Wetter beruhigt sich
Badi Wetter
23 Interaktionen
Warm und sonnig
Seebad Enge wetter
164 Interaktionen
Nochmal Badi-Wetter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
Bundesliga
Andreas Martin
Mit 72 Jahren
Wahl in NRW
2 Interaktionen
NRW
stau mann mit bibel
6 Interaktionen
«Botschafter Gottes»