Lufthansa

Lufthansa fordert 740'000 Euro von «Letzter Generation»

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Die Lufthansa verlangt 740'000 Euro Schadensersatz von der «Letzten Generation». Die Klima-Aktivisten hatten dreimal Rollfelder deutscher Flughäfen blockiert.

Lufthansa Flughafen Letzte Generation
Die Forderung der Lufthansa betrifft auch die Rollfeld-Aktion vom Juli 2023 in Hamburg (D). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eurowings fordert im Namen der Lufthansa-Töchter 740'000 Euro von «Die letzte Generation».
  • Die Klima-Aktivisten hatten in Berlin und Hamburg Rollfelder an Flughäfen blockiert.
  • Der Bundesverkehrsminister begrüsst die Schadensersatzforderungen der Airline.

Die Lufthansa macht Schadensersatz in Höhe von 740'000 Euro (rund 702'000 Franken) bei den Klima-Aktivisten der «Letzten Generation» geltend. Ungefähr so hoch soll der Schaden sein, den die Gruppe durch drei Besetzungen von Rollfeldern verursacht habe.

Erstmals für Verspätungen und Ausfälle gesorgt hatten die festgeklebten Aktivisten im November 2022 am Flughafen Berlin-Brandenburg. Rund 5000 Fluggäste und 35 Flüge waren betroffen.

Am 13. Juli 2023 folgte dann die Rollfeld-Besetzung der Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf. Betroffen waren an dem Tag insgesamt 81 Flüge und 11'500 Passagiere von LH, Eurowings und Swiss (Lufthansa-Gruppe).

Schon im Dezember des letzten Jahres hiess es, dass die Lufthansa eine Schadenersatzforderung gegen die Klima-Kleber prüft. Nun berichtet die «Bild» von der «Abschluss-Rechnung». Demnach fordert die Airline Eurowings für alle Lufthansa-Töchter insgesamt 740'000 Euro für Flugausfälle, Verspätungen und umgeleitete Flüge.

Finden Sie es richtig, dass die Lufthansa von den Klima-Klebern Schadenersatz verlangt?

Im Detail wird die Rechnung demnach wie folgt aufgeteilt:

Schaden bisher am Flughafen Hamburg: Insgesamt zehn Beschuldigten wurden die Aufforderungsschreiben zur Zahlung von 400'000 Euro zugestellt.

Schaden bisher am Flughafen Düsseldorf: 220'000 Euro

Schaden am Flughafen BER: Sechs Beschuldigte haben bereits Aufforderungen zur Zahlung in Höhe von 120'000 Euro bekommen. Laut dem Bericht hat bislang aber keiner der Klima-Kleber gezahlt. Fünf Beschuldigte sollen sich per Anwalt gemeldet haben, bei einem werde nach Fristablauf ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt, heisst es.

Minister zeigt Verständnis für Lufthansa

Gegenüber der Boulevard-Zeitung begrüsst Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Schadenersatzforderung der Lufthansa: «Blockaden von Flughäfen mit dem Ziel, die dortigen Abläufe zu stören, überschreiten bei Weitem die Grenzen des legitimen Protests.»

Lufthansa
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, begrüsst die Schadenersatzforderung der Lufthansa. - Hannes P. Albert/dpa

Wissing betont, dass diese Blockaden auch «keine Bagatelldelikte» seien. «Menschen werden potenziell gefährdet und es entstehen grosse wirtschaftliche Schäden.» Der deutsche Verkehrsminister betont, dass die Regierung daran arbeite, das Strafrecht zu verschärfen.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Klimakleber
fluggesellschaft swiss
105 Interaktionen
Swiss-Streichungen
Letzte Generation
271 Interaktionen
Soziologe zweifelt

MEHR IN NEWS

musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Motorradunfall
Opfershofen TG
Nemo ESC
ESC Basel

MEHR LUFTHANSA

Lufthansa
1 Interaktionen
Tiefrote Zahlen
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
Duty free
4 Interaktionen
Tochter
Lufthansa
2 Interaktionen
Mehr Luxus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
7 Interaktionen
«Wir schaffen das»