Kreml begrüsst Initiative für mögliches neues EU-Russland-Treffen
Deutschland und Frankreich wollen eine Rückkehr der Gespräche zwischen der EU und Russland prüfen. Der Kreml reagiert positiv auf diese Initiative.

Das Wichtigste in Kürze
- Russland begrüsst aufkommende Ideen für ein neues Treffen mit der EU.
- Deutschland und Frankreich haben die Rückkehr der Gespräche vorgeschlagen.
- Den letzten Gipfel zwischen Moskau und Brüssel gab es 2014.
Russland begrüsst eine von Deutschland und Frankreich ins Gespräch gebrachte Rückkehr zu Spitzentreffen zwischen der Europäischen Union und Russland. «Wir bewerten diese Initiative positiv», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau der Agentur Interfax zufolge.
Vorstoss wird beim EU-Gipfel diskutiert
Präsident Wladimir Putin sei ein Befürworter, wenn es darum gehe, Dialog und Kontakte zwischen Brüssel und Moskau wiederherzustellen. Beide Seiten bräuchten einen solchen Dialog. Noch aber gebe es keine Vorbereitungen für einen Gipfel.

Der neue Vorstoss Deutschlands und Frankreichs soll an diesem Donnerstag beim EU-Gipfel auf Ebene der Staats- und Regierungschefs diskutiert werden. Berlin und Paris hatten sich EU-Kreisen zufolge für die Prüfung eines solchen Spitzentreffens ausgesprochen.
Krim-Streit beendete Gespräche
Den bislang letzten EU-Russland-Gipfel gab es im Januar 2014. Danach verleibte sich Russland die ukrainische Halbinsel Krim ein, die EU setzte alle Spitzengespräche aus. Vor allem osteuropäische EU-Staaten wollten daran bis zuletzt auch nichts ändern.

Die EU hat inzwischen Sanktionen gegen Moskau verhängt. Etwa wegen der Inhaftierung des Kremlgegners Alexej Nawalny und der Annexion der Krim. Moskau antwortete mit Gegenmassnahmen.