Konsumentenschützer klagen in Frankreich wegen Nestlé-Wasser

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nestlé hat in Frankreich für sein Wasser verbotene Reinigungstechniken angewendet. Konsumentenschützer haben deswegen eine Klage eingereicht.

nestle waters
2024 wurde bekannt, dass Nestlé Waters über Jahre hinweg auf Anlagen von Marken wie Vittel und Perrier unerlaubte Verfahren wie UV-Strahlen und Aktivkohle eingesetzt hatte. (Symbolbild) - keystone

Die französische Konsumentenorganisation CLCV hat im Fall von verunreinigtem Mineralwasser, das mit verbotenen Techniken wie UV-Lampen und Aktivkohle gereinigt wurde, in Frankreich eine Klage wegen Irreführung gegen Unbekannt eingereicht. Foodwatch hatte in derselben Sache bereits mehrere Klagen gegen Nestlé Waters und Sources Alma eingereicht.

Der Verband CLCV ist der Ansicht, dass mehrere Unternehmen, die auf den Verkauf von abgefülltem Wasser spezialisiert sind, «seit mindestens 2010 verbotene Techniken zur Reinigung des von ihnen vertriebenen Wassers eingeführt haben», heisst es in der Klageschrift.

Nestlé Waters gabe verbotene Praktiken zu

«Die CLCV ist der Ansicht, dass die beanstandeten Tatsachen eine schwerwiegende Verletzung der Rechte der Konsumenten darstellen, die über die wesentlichen Eigenschaften des vertriebenen Wassers getäuscht wurden», fügte sie hinzu.

Die Pariser Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP, dass sie die Anzeige erhalten habe und sie derzeit prüfe. Im Januar hatten «Radio France» und «Le Monde» aufgedeckt, dass in Frankreich jahrelang verbotene Behandlungen zur Reinigung von abgefülltem Mineralwasser eingesetzt wurden.

Nestlé Waters hatte Ende Januar zugegeben, verbotene Desinfektionssysteme (UV-Lampen, Aktivkohle) eingesetzt zu haben, um die «Lebensmittelsicherheit» seiner Vogesen-Wässer (Vittel, Contrex und Hépar) aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig teilte Nestlé mit, «dass die Lebensmittelsicherheit und die Qualität seiner natürlichen Mineralwässer immer gewährleistet waren und dass ihre einzigartige mineralische Zusammensetzung immer so erhalten blieb, wie sie auf den Etiketten angegeben war.»

Kommentare

User #5106 (nicht angemeldet)

Nestle ist Monopolist und wird weiterhin jede Wasserquelle aufkaufen, der sie habhaft werden kann. Sogar in wasserarmen Gegenden, wo sich die Bevölkerung dann das so verteuerte Wasser nicht mehr leisten können. Deshalb boykottiere ich diesen skrupellosen Konzern konsequent. Und trinke Eptinger.

User #5882 (nicht angemeldet)

Vive la France! Alle anderen sollen schlucken was ihnen vorgesetzt wird!

Weiterlesen

SBB
56 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
106 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

stadler
Weniger Home Office
twint
3 Interaktionen
Tiefere Gebühren
Sohn tatverdächtig
xrp
2 Interaktionen
2,78 Dollar

MEHR NESTLé

Nestlé
2 Interaktionen
Verdacht auf Täuschung
Nestlé Waters
Perrier in Vergèze
Nestlé
2 Interaktionen
500'000 Franken
Nestlé
2 Interaktionen
Ende der Ära Bulcke

MEHR AUS FRANKREICH

renault boreal
Für den Weltmarkt
Tour de France
1 Interaktionen
Tour-Favorit
X als juristische Person
4 Interaktionen
Algorithmus
Frankreich Hitzewelle
Wegen Hitzewelle