Queen

Königin Elisabeth II.: Fünf Fakten zu ihrem Fernsehauftritt

Philipp Kobel
Philipp Kobel

Grossbritannien,

Die Corona-Pandemie fordert zahlreiche Opfer. Deshalb sprach nun Königin Elisabeth II. am Sonntag in einer Fernsehansprache zur Nation.

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntagabend sprach die Queen in einer Fernsehansprache zur Nation.
  • Grund dafür ist die Corona-Pandemie, die in Grossbritannien zahlreiche Opfer fordert.

Knappe viereinhalb Minuten dauerte sie, die Fernsehansprache von Königin Elisabeth II. am Sonntagabend. Durch die aktuelle Corona-Krise sah sich die 93-Jährige veranlasst, zur Nation zu sprechen.

Reden der Queen im TV sind historisch. Grund genug, genau hinzuschauen und zu hören. Fünf Fakten zur Ansprache von Königin Elisabeth II.:

1. Zeitpunkt

Die Rede ist in Absprache mit Premier Boris Johnson entstanden und war eigentlich erst zu Ostern erwartet worden. Aber die Regierung befürchtet, dass das schöne Frühlingswetter die Briten verleiten könnte, die Ausgangsbeschränkungen zu ignorieren. Einmal am Tag rauszugehen, um Sport zu treiben, ist erlaubt, aber kein Sonnenbaden, Grillieren oder Picknicken im Park.

Die Regierung hofft nun, dass der Appell der Königin die Moral der Briten stärkt. Falls nicht, würden die Massnahmen verschärft, drohte Gesundheitsminister Matt Hancock.

2. Einzigartigkeit

Reden von Königin Elisabeth II. in dieser Art sind absolut historisch. Die Rede zur Corona-Krise war erst die fünfte dieser Art in der 68-jährigen Regentschaft der Monarchin.

1991 sprach sie zum Beginn des Golfkriegs und 1997 vor der Beerdigung von Prinzessin Diana. Dann beim Tod von Queen Mum 2002 und zu ihrem eigenen sechzigsten Thronjubiläum 2012.

3. Erste Rede als Prinzessin

Die Queen verwies in ihrer Rede auf keine der eben genannten, sondern auf eine Radioansprache als 14-jährige Prinzessin. 1940 wandte sie sich zusammen mit Schwester Margaret an Kinder, die aufgrund des Kriegs evakuiert werden mussten.

Die Queen fühlte sich daran erinnert, weil «viele erneut eine schmerzhafte Trennung von ihren Liebsten erfahren».

4. Kriegsrhetorik

Auch wenn es die Queen nicht aussprach, mit ihrem Rückblick auf 1940 implizierte sie den Zustand des Krieges. Vor achtzig Jahren war es der Zweite Weltkrieg, nun ist es der unsichtbare Feind Coronavirus.

queen elisabeth II. Radioansprache
Zusammen mit Schwester Margaret (links) sprach Queen Elisabeth II. erstmals 1940 am Radio zur Nation. - twitter.com/ilyamarritz

Die 93-Jährige gibt sich kämpferisch: «Wir werden siegen – und dieser Sieg wird jedem von uns gehören.»

5. Outfit und Blumen

Die Auftritte der Monarchin sind bis ins letzte Detail geplant. Nichts wird dem Zufall überlassen. Die Queen trug ein mintgrünes Kleid mit passender Brosche.

Die Botschaft ist klar: Grün ist die Farbe der Hoffnung und Zuversicht. Der Auftritt der Königin soll den Briten genau das übermitteln.

Auf dem Tisch neben ihr stehen rote Polyantharosen. Sie kennzeichnen sich durch die grossen Blütenbüschel. Auch hier scheint die Symbolik klar. Auf die Liebe und das Leben.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus queen elizabeth
16 Interaktionen
Ansprache der Queen
1 Interaktionen
London

MEHR IN NEWS

Hund
«Pack sie dir»
Handschellen
Kreuzlingen TG
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
9 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR QUEEN

Tine Wittler
3 Interaktionen
Ex-Deko-Queen
Queen Harry Meghan Hochzeit
54 Interaktionen
Ärger vor Hochzeit?
-
99 Interaktionen
Queen hatte Plan
brian may
6 Interaktionen
Coachella

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Inflation
2 Interaktionen
Auf 3,6 Prozent
suki waterhouse enge
4 Interaktionen
Oje
Robin-Hood-Baum
50 Interaktionen
«Idiotisch»