AfD

Hausdurchsuchung bei AfD-Landesvorsitzendem Björn Höcke

DPA
DPA

Deutschland,

Das Haus von Björn Höcke ist durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich seit fast einem Jahr mit Vorwürfen gegen den Thüringer AfD-Landesvorsitzenden.

Björn Höcke, Fraktionschef der AfD im Thüringer Landtag, protestiert mit Mitgliedern und Anhängern der AfD am Thüringer Landtag. (Archivbild). Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Björn Höcke, Fraktionschef der AfD im Thüringer Landtag, protestiert mit Mitgliedern und Anhängern der AfD am Thüringer Landtag. (Archivbild). Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Zuge von Ermittlungen wegen Volksverhetzung ist das Wohnhaus des Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke durchsucht worden.

Das bestätigte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Mühlhausen am Samstag. Zuvor hatten Zeitungen der Funke Mediengruppe online über den Polizeieinsatz vor einigen Tagen im Wohnort Höckes im Landkreis Eichsfeld berichtet.

Die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich seit fast einem Jahr mit Vorwürfen gegen den AfD-Fraktionsvorsitzenden des Thüringer Landtags - unter anderem wegen Äusserungen gegen die Seenotretterin Carola Rackete, die Höcke in sozialen Medien verfasst haben soll. Die Durchsuchung solle Erkenntnisse über die Urheberschaft der Äusserungen liefern, sagte der Behördensprecher am Samstag.

Höcke steht im Verdacht ein Bild von Rackete gepostet zu haben mit der Zeile: «Ich habe Folter, sexuelle Gewalt, Menschenhandel und Mord importiert». Er könnte damit eine bestimmte Menschengruppe - Flüchtlinge - pauschal als Kriminelle stigmatisiert haben, so der Verdacht der Staatsanwaltschaft.

AfD-Landessprecher Stefan Möller teilte am Samstagabend mit: «Die Hausdurchsuchung beim Vorsitzenden der stärksten Oppositionsfraktion im Thüringer Landtag wegen eines offenkundig vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckten Facebook-Beitrages ist ein weiterer Tiefpunkt des Missbrauchs der Justiz gegen vermeintlich unbotmässige politische Meinungen.» Die AfD werde «alle rechtlichen und politischen Massnahmen unterstützen, mit denen festgestellt werden kann, wie weit sich die Staatsanwaltschaft mit diesem schweren Eingriff in die Privatsphäre der Familie vom Boden der Verfassung entfernt hat.»

Damit offiziell staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Höcke aufgenommen werden konnten, hob der Justizausschuss des Landtags im Dezember vergangenen Jahres seine Immunität auf.

Höcke ist auch der Gründer des später als erwiesen rechtsextrem eingestuften «Flügels» der Partei. Die Gruppierung ist zwar inzwischen formal aufgelöst, doch nach Ansicht des Landesverfassungsschutzes haben sich Programmatik und Personenpotenzial des «Flügels» im AfD-Landesverband fortgesetzt. Bundesverfassungsschutzchef Thomas Haldenwang hatte Höcke als Rechtsextremisten bezeichnet.

Vergangene Woche war zudem bekannt geworden, dass der Thüringer Verfassungsschutz inzwischen den AfD-Landesverband unter Höckes Führung als gesichert extremistisch eingestuft hat.

Kommentare

Weiterlesen

Einkaufstourismus
377 Interaktionen
«Veraltet»
Polizei Berlin Rebecca Reusch
Leichen-Suche

MEHR IN NEWS

Gazastreifen
Trotz Waffenruhe
Bari Schweizer Flucht
2 Interaktionen
Betrüger
Raser St. Gallen
St. Gallen

MEHR AFD

AfD Brandmauer
26 Interaktionen
Deutschland
AfD Alice Weidel
19 Interaktionen
AfD
German Chancellor Merz delivers government statement
10 Interaktionen
CDU-Debatte
Oberlandesgericht Dresden
2 Interaktionen
Haftstrafe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

snapchat
1 Interaktionen
Ausfall
klaus doldinger
Klaus Doldinger
Axel Fischer
1 Interaktionen
Aserbaidschan-Affäre
TKMS
Deutschland