Google

Google Stadia: Controller auf Bluetooth umstellen

DPA
DPA

Deutschland,

Googles Games-Streamingdienst Stadia ist Geschichte. Doch der Controller lässt sich mit einem kleinen Programm zum Weiterbetrieb umrüsten. So geht es.

Weiterverwenden statt wiederverwerten. Der Stadia-Controller kann auch nach dem Aus des Spielestreamingdiestes mit einem Firmware-Update weitergenutzt werden.
Weiterverwenden statt wiederverwerten. Der Stadia-Controller kann auch nach dem Aus des Spielestreamingdiestes mit einem Firmware-Update weitergenutzt werden. - Till Simon Nagel/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem 18.

Januar ist Googles Videospiele-Streamingdienst Stadia abgeschaltet. Doch der Controller für den Service gehört deswegen nicht in den Elektroschrott. Er kann per USB-Kabel mit anderen Geräten weitergenutzt werden. Und mit einem Softwareupdate auch drahtlos über Bluetooth. Eine Anleitung:Aufladen und anschliessen: Den Akku auf mindestens 10 Prozent Ladestand aufladen und den Controller per USB-Kabel an den Computer anschliessen.Update starten: Nun wird der Chrome-Browser, Edge geht auch, geöffnet und die Update-Seite aufgerufen. Dort die Option «Zum Bluetooth-Modus wechseln» auswählen. Nun noch die Bedingungen akzeptieren und los geht es.Controller entsperren: Hat der Computer den Controller erkannt, muss dieser ausgewählt und per Schaltfläche «Verbinden» aktiviert werden. Hier ist etwas Fingerfertigkeit gefragt. Zum Entsperren des Controllers müssen zunächst das USB-Kabel abgezogen und dann bei gedrückter Dreipunkte-Taste wieder eingesteckt werden. Anschliessend drückt man Dreipunkttaste, Assistententaste, Y und A gleichzeitig. Software aufspielen: Nach abgeschlossenem Download wird die neue Firmware aufgespielt. Dazu muss der vorher erkannte Controller ausgewählt werden. Er heisst nun «USB-Composite Device». Ist das Update fertig installiert, kann der Controller drahtlos mit vielen Computern, Smartphones und Tablets gekoppelt werden. Eine Liste der kompatiblen Geräte gibt es beim Google-Support.Das ist noch wichtig: Das Freischalten des Bluetooth-Modus lässt sich laut Google nicht rückgängig machen. Ausserdem muss die Firmware bis Ende 2023 installiert werden. Ist das Update einmal installiert, lässt sich der Controller durch gleichzeitiges Drücken der Stadia-Taste und Y in den Kopplungsmodus versetzen. Und eine Einschränkung gibt es auch. Im Bluetoothmodus spielt der Controller kein Audiosignal über die Klinkenbuchse aus. Das geht nur mit einer USB-Kabelverbindung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Appenroth Teaser
21 Interaktionen
Diskriminierung?
sdfdsf
12 Interaktionen
Halbierte SRG?

MEHR IN NEWS

Mühlrüti Selbstunfall
Mühlrüti SG
Ferdinand Piëch Enkel
Niederuzwil SG
deutscher buchpreis
Ausgezeichnet
Brand Würenlos
Würenlos AG

MEHR GOOGLE

Dr. Sarah Schläppi
Sarah hat Recht
google ki
6 Interaktionen
Energie-Bilanz
Google
6 Interaktionen
Jetzt auch in Europa
google ransomware
2 Interaktionen
IT-Sicherheit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Inflation
Im September
club of rome
7 Interaktionen
Laut Bericht
solo für weiss
Neue Folge
let's dance
6 Interaktionen
Abnahme