Dollar

Gold steigt in Richtung 2000 US-Dollar

DPA
DPA

Grossbritannien,

Der Gold-Preis setzt seinen Höhenflug weiter fort. Das Edelmetall ist rund 30 Prozent mehr wert als noch vor einem halben Jahr. Ein schwacher US-Dollar trägt seinen Teil dazu bei.

Gold ist wieder teurer. Foto: Armin Weigel/dpa
Gold ist wieder teurer. Foto: Armin Weigel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Höhenflug der Preise für Edelmetalle geht weiter.

Der Goldpreis hat die Rekordjagd in Richtung der Marke von 2000 US-Dollar fortgesetzt, und der Preis für Silber stieg auf den höchsten Stand seit sieben Jahren.

Nachdem der Preis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) am Montag die alte Rekordmarke vom September 2011 geknackt hatte, trieb der Höhenflug die Notierung auf einen neuen Höchstkurs bei 1981,27 Dollar. Seit Beginn des Jahres hat Gold damit rund 30 Prozent an Wert gewonnen.

Eine ähnliche Entwicklung zeigte sich beim Preis für Silber. Auch hier ging der Anstieg der vergangenen Handelstage weiter, das Metall erreichte in den frühen Morgenstunden bei 26,20 Dollar den höchsten Stand seit dem Jahr 2013. Silber hat damit seit Beginn des Jahres etwa 45 Prozent an Wert gewonnen. Im weiteren Handelsverlauf setzten dann allerdings Gewinnmitnahmen ein. Der Goldpreis fiel zurück auf zuletzt 1942 Dollar und der Silberpreis auf 24,69 Dollar.

Analyst Hao Zhou von der Commerzbank wies darauf, dass in den vergangenen Handelstagen ein schwacher US-Dollar einer der wichtigsten Preistreiber für Edelmetalle gewesen sei. Gold und Silber werden in Dollar gehandelt, so dass ein Kursrückgang der amerikanischen Währung die Edelmetalle in Länder ausserhalb des Dollarraums günstiger macht. Das steigert die Nachfrage.

Die Preise für die Edelmetalle fielen zuletzt etwas von den Höchstkursen zurück, nachdem am Dienstag eine leichte Kurserholung beim Dollar einsetzte. In den USA verdichten sich die Zeichen auf ein neues umfangreiches Hilfspaket im Kampf gegen die Corona-Krise. In der Nacht zum Dienstag hatten US-Republikaner ihren Vorschlag für Hilfsmassnahmen im Umfang von rund einer Billion US-Dollar (860 Milliarden Euro) vorgestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
36 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
42 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Unfall in Aarau
22 Jahre alt
stierlauf pamplona
1 Interaktionen
Hornstoss
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
16 Interaktionen
Widerstand

MEHR DOLLAR

xrp
4 Interaktionen
2,78 Dollar
a
195 Interaktionen
Als Abfangjäger
Bitcoin
9 Interaktionen
Höchstwert
globale Verschuldung
17 Interaktionen
Experten besorgt

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

frisur prinzessin anne
3 Interaktionen
Kein Beehive
de
12 Interaktionen
Früherer Teamkollege
Iga Swiatek Wimbledon Anisimova
4 Interaktionen
Blitz-Sieg
Formel 1 Ben Sulayem
21 Interaktionen
Jetzt also doch?