Parlament

Französischer Premier zwingt Sozialhaushalt durch Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Regierung riskiert einen Sturz durch die Opposition nach dem Durchdrücken eines Sozialhaushaltsgesetzes.

Michel Barnier im EU-Parlament
Premier Michel Barnier im EU-Parlament. (Archivbild) - POOL/AFP

Frankreichs Regierung hat ein Gesetz zum Sozialhaushalt ohne finale Abstimmung durchs Parlament gedrückt und muss nun mit einem Sturz durch die Opposition rechnen. Premier Michel Barnier wandte einen Sonderartikel der Verfassung an, mit dem Haushaltstexte ohne Abstimmung umgesetzt werden können. Sowohl die Parteien aus dem linken Lager als auch die Rechtsnationale Marine Le Pen hatten für diesen Fall mit einem Misstrauensvotum gedroht.

Da die Mitte-rechts-Regierung von Barnier in der Nationalversammlung keine Mehrheit hat, droht ihr der Sturz, sofern sich das Linksbündnis mit der Partei von Le Pen miteinander gegen die Regierung stellen. Präsident Emmanuel Macron würde durch einen solchen Schritt zwar nicht abgewählt, aber ebenfalls unter Druck gesetzt.

Barniers Antwort auf das mögliche Misstrauensvotum

Barnier sagte mit Blick auf das mögliche Misstrauensvotum: «Ich glaube aufrichtig daran, dass die Franzosen es uns nicht verzeihen würden, Einzelinteressen der Zukunft der Nation vorzuziehen.» Die Opposition hat nun 24 Stunden Zeit, um den Antrag einzureichen.

Vor wenigen Tagen hatte Barnier im französischen Fernsehen daran erinnert, dass Frankreich mit 3228 Milliarden Euro hoch verschuldet sei und sparen müsse. Seine Mitte-rechts-Regierung hatte deshalb einen Sparhaushalt auf den Weg gebracht. Im kommenden Jahr will die Regierung durch Einsparungen und zusätzlichen Einnahmen Dutzende Milliarden Euro gutmachen.

Kommentare

User #1813 (nicht angemeldet)

In Frankreich haben Rassismus und Intoleranz im vergangenen Jahr stark zugenommen. Das meldet die französische Menschenrechtskommission. Der Krieg im Gazastreifen und rechtsextreme Ideen des Rassemblement National hätten die Entwicklung befeuert. Das Jahr 2023 war geprägt von einem starken Anstieg der Ablehnung des Anderen, sei es in Meinungen oder Taten. Die Meldungen antisemitischer und anti-islamischer Taten schnellten um 284% (!) bzw. 29% in die Höhe, während andere Arten rassistischer Taten um 21% zunahmen.

Weiterlesen

Michel Barnier
1 Interaktionen
In Paris

MEHR IN NEWS

Horgen
1 Interaktionen
Freiheitsstrafe
Combe Grède
Berner Jura
Bezirksgericht Winterthur
Winterthur

MEHR PARLAMENT

Parlament
2 Interaktionen
Plenum
Folgen von Covid-19
4 Interaktionen
Umfassende Aufarbeitung
parlament iran
4 Interaktionen
Parlament
asyl Geert Wilders
Asylgesetz

MEHR AUS FRANKREICH

jane birkin
4 Interaktionen
Luxushändler
Tour de France
4 Interaktionen
Tour de France
Luxustaschen
11 Interaktionen
8,6 Millionen Euro
Bastille Day celebrations in Paris.
Nationalfeiertag