Fast zwei Drittel unzufrieden mit Corona-Krisenmanagement

DPA
DPA

Deutschland,

Seit einem Jahr befindet sich das Land im Corona-Zustand. Anfangs konnten die Regierungsparteien punkten. Mittlerweile sind eine deutliche Mehrheit unzufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement.

Mit der Arbeit von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind 69 Prozent unzufrieden. Foto: Michael Kappeler/dpa
Mit der Arbeit von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind 69 Prozent unzufrieden. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Jahr nach den ersten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie sind fast zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa zeigen sich 34 Prozent «sehr unzufrieden» und weitere 31 Prozent «eher unzufrieden» mit dem Agieren der Regierung in der Krise. Dagegen sind nur 4 Prozent «sehr zufrieden» und 26 Prozent «eher zufrieden». 5 Prozent machen keine Angaben.

Noch schlechtere Noten als das Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) insgesamt bekommt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Nur 24 Prozent der Befragten sind mit seiner Arbeit zufrieden, 69 dagegen unzufrieden.

Die Bundesregierung hatte Mitte März 2020 die ersten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Merkel rief die Bevölkerung damals in einer denkwürdigen Fernsehansprache zum gemeinsamen Kampf gegen die Ausbreitung des Virus auf.

Die Akzeptanz der Einschränkungen wie die Schliessung von Geschäften, Restaurants und Schulen war während der ersten Corona-Welle noch sehr gross. In einer YouGov-Umfrage im April 2020 zeigten sich 67 Prozent eher oder sehr zufrieden mit dem Krisenmanagement der Regierung.

Zu Beginn der zweiten Welle im Oktober waren es nur noch 57 Prozent, Anfang Februar dann nur noch 50 und in der letzten Umfrage Ende Februar nur noch 48 Prozent. In den vergangenen drei Wochen hat sich die Akzeptanz der Regierungsmassnahmen noch einmal deutlich verschlechtert. Jetzt bewerten nur noch 30 Prozent der Befragten das Krisenmanagement der Regierung eher oder sehr positiv.

Die Unzufriedenheit überwiegt inzwischen bei den Wählern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Besonders stark ist sie unter den Anhängern der AfD (86 Prozent), der Linken (76 Prozent) und der FDP (73 Prozent). Dahinter folgen die Wähler der SPD (63 Prozent) der Grünen (62 Prozent) und der CDU/CSU (51 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
460 Interaktionen
Wohndemo
Migros
4 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN NEWS

gold
6 Interaktionen
Bärenattacke
Gächlingen SH
Gächlingen SH
Kantonspolizei St. Gallen
Wittenbach SG
Kollision in Lütisburg
1 Interaktionen
Lütisburg SG

MEHR CORONAVIRUS

corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
64 Interaktionen
Herbst 2025
corona
84 Interaktionen
«Frankenstein

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wer wird millionär
1 Interaktionen
Bildungs-TV?
Volkswagen
3 Interaktionen
Verzug
polizei fabian appell
Soziale Medien
Polizisten der deutschen Polizei
Deutschland