EU

EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission plant, die Anwendung des umstrittenen EU-Lieferkettengesetzes um ein Jahr auf 2028 zu verschieben und das Vorhaben abzuändern.

EU
Die EU-Kommission beabsichtigt, die Einführung des umstrittenen EU-Lieferkettengesetzes auf 2028 zu verschieben und das Vorhaben zu ändern. (Symbolbild) - pixabay

Die EU-Kommission will die Anwendung des umstrittenen EU-Lieferkettengesetzes verschieben und das Vorhaben abändern. Man wolle die ersten Umsetzungsfristen um ein Jahr auf 2028 verschieben, teilte die Kommission mit.

Zudem soll eine Reihe von Vereinfachungen Unternehmen entlasten. Die Kommission spricht von Einsparungen von jährlich 320 Millionen Euro.

Das europäische Lieferkettengesetz wurde erst vergangenes Jahr beschlossen. Die EU-Staaten sollten eigentlich gut zwei Jahre Zeit haben, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen.

Ziel des EU-Lieferkettengesetzes

Ziel des Vorhabens ist es, Menschenrechte weltweit zu stärken. Grosse Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren.

Konkret hätte das Gesetz in der bisherigen Form Firmen mit 1000 Beschäftigten und 450 Millionen Euro Umsatz betroffen, nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren. Nicht-EU-Unternehmen, beispielsweise Unternehmen aus der Schweiz, die die Kriterien in der EU erfüllen, wären auch von der Richtlinie betroffen gewesen.

Darunter fallen Konzerne, die einen grossen Teil ihres Umsatzes in der EU generieren. Betroffen wären zudem alle Lieferanten und sonstige Geschäftspartner dieser Unternehmen gewesen.

Aus der Wirtschaft gab es aber grosse Kritik an dem Vorhaben. Unternehmen sehen darin übertriebene Vorgaben, die ihnen grosse bürokratische Bürden auferlegen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas mindern. Die Änderungen brauchen auch unter den EU-Staaten und im Europaparlament eine Mehrheit.

Kommentare

User #5112 (nicht angemeldet)

EU und Menschenrechte, und schon wirds einem🤔🤢

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Gipfel

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision Egerkingen
Egerkingen SO
Brand Rothenbrunnen
Rothenbrunnen GR
Kühe
27 Interaktionen
Vorbild Dänemark

MEHR EU

Delegiertentreffen FDP
2 Interaktionen
In Bern
EU-Verträge
26 Interaktionen
EU-Verträge
Schweiz EU
86 Interaktionen
EU-Verträge
Currywurst
20 Interaktionen
Nach EU-Votum

MEHR AUS BELGIEN

Pille
8 Interaktionen
Verhütung
EU-Flaggen
10 Interaktionen
Eiltempo-Aufrüstung
NATO Ministers of Defence meeting in Brussels
12 Interaktionen
Beschaffung geplant
Europa Flagge, ukrainische Flagge und deutsche Flagge
7 Interaktionen
Zusammenarbeit