Tomorrowland: Nach Brand rückt Festivalsicherheit ins Rampenlicht

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Belgien,

Beim Tomorrowland brach wenige Stunden vor Start ein Brand aus. Wie sicher sind Festivals heutzutage? Veranstalter und Experten geben Auskunft.

Tomorrowland-Festival
Tomorrowland-Hauptbühne ist komplett abgebrannt. - dpa

Das weltbekannte Tomorrowland-Festival in Belgien stand kurz vor dem Auftakt, als ein Feuer die Hauptbühne zerstörte. Über 1'000 Mitarbeiter waren zu diesem Zeitpunkt auf dem Gelände, wurden jedoch umgehend evakuiert.

Hast du das Tomorrowland schon einmal besucht?

Laut «CNN» wurden keine Verletzten gemeldet und die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr war mit rund 100 Kräften mehrere Stunden im Einsatz.

Die aufwendigen Bauarbeiten am berühmten Orbyz Mainstage waren in wenigen Minuten verloren.

Die Organisatoren betonen: Das Festival selbst soll dennoch stattfinden, während die Behörden eine genaue Untersuchung eingeleitet haben, so «Euronews».

Sicherheit bekommt neue Priorität

Feuer auf Grossveranstaltungen sind selten – doch sie rücken die Risiken ins Zentrum. Experte Tad Greenough betont gegenüber «Absolut Group», dass Festivals seit Jahren mit umfangreichen Sicherheitskonzepten arbeiten.

Bühnen, Dekorationen und Materialien unterliegen strengen Prüfungen. Die Vorschriften schreiben etwa Flammhemmung und geprüfte Baupläne vor.

tomorrowland
Ein Bild des Festivals Tomorrowland 2012. - Youtube/ @Tomorrowland

Belgien verlangt zudem Notfallkonzepte, Brandschutzaufklärung und regelmässige Abstimmungen mit Feuerwehr und Polizei. Zentral ist das Training: Sicherheits- und Helferteams erhalten gezielte Brandschutzschulungen.

Für den Ernstfall stehen Evakuierungsrouten und Brandbekämpfungstechnik bereit. Offizielle Stellen wie das Bundesamt für Wirtschaft und Energie empfehlen europaweit Kontrollen nach jedem Aufbau, wie «FPS Economy» berichtet.

Tomorrowland: Lehren aus dem Brand

Ein plausibler Notfallplan ist entscheidend. Die Verantwortlichen vor Ort betonten, dass die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Experten stets Priorität hat.

Unter anderem wurden gefährliche Objekte und Pyrotechnik noch strenger kontrolliert. Jedes Jahr werden Sicherheitsmassnahmen weiterentwickelt.

Für die Besucher gilt: Anweisungen des Personals haben Vorrang. Fluchtwege müssen frei bleiben und Verbote – etwa für Feuerwerkskörper und brennbare Flüssigkeiten – sind strikt einzuhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Tomorrowland-Festival
Festival
a
158 Interaktionen
Brandstiftung?
Zwei Boxen mit Wahlzetteln.
2 Interaktionen
Zweigleisig

MEHR IN NEWS

Erpressungsfall
2 Interaktionen
Mönche im Kreuzfeuer
Kapo Freiburg
Vers-Chez-Perrin VD
Papst Leo XIV.
Telefongespräch
bank
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS BELGIEN

Tomorrowland-Festival
Nach Brand
Europaflagge an der EU-Kommission in Brüssel
1 Interaktionen
Integration
EU Kommission in Brüssel
98 Interaktionen
Einigung in Brüssel
Formel 1 Prost Piastri
10 Interaktionen
«Ein wenig wie ich»