EU

EU-Energieminister unterstützen Notfallmassnahmen der EU-Kommission

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Strompreise in Europa steigen. Die Mitgliedstaaten wollen «eine dringende und robuste EU-Lösung».

EU-Energekommissarin Kadri Simson hat«beispiellose Massnahmen für eine beispiellose Situation» angekündigt. (Archiv)
EU-Energekommissarin Kadri Simson hat«beispiellose Massnahmen für eine beispiellose Situation» angekündigt. (Archiv) - sda - KEYSTONE/EPA/JULIEN WARNAND

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Energieminister unterstützen die Notfallmassnahmen der EU-Kommission.
  • Sie seien sich einig, dass diese vorübergehend nötig seien.
  • Man will nächste Woche «beispiellose Massnahmen» vorschlagen.

Im Kampf gegen die gestiegenen Strompreise wollen die Mitgliedstaaten die EU-Kommission beauftragen, Vorschläge zur Abschöpfung von Übergewinnen von Stromproduzenten vorzulegen.

«Ich bin sehr froh, dass sich die Minister darauf geeinigt haben, dass wir eine dringende und robuste EU-Lösung brauchen», sagte der tschechische Industrieminister Jozef Sikela, der am Freitag ein Krisentreffen der für Energie zuständigen EU-Minister leitete. Energiekommissarin Kadri Simson sagte: «Wir werden nächste Woche beispiellose Massnahmen für eine beispiellose Situation vorschlagen.»

sikela
Der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/STEPHANIE LECOCQ

Die Minister seien sich einig, dass Notmassnahmen vorübergehend nötig seien, die die Grundlagen des Marktes erhielten und Verbraucher entlasten müssten, geht aus einem Dokument der tschechischen Ratspräsidentschaft hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Neben einer Abschöpfung übermässiger Gewinne sprachen sich die Minister für weitere Interventionen aus, unter anderem könnte dies ein Preisdeckel für Gas sein. Wie genau dieser aussehen könnte, ist offen. Ein Gaspreisdeckel sei von der Perspektive des Marktes am schwierigsten umzusetzen, sagte Sikela. Er bat um mehr Zeit, damit die Staaten und die Kommission genau untersuchen könnten, wo der Deckel greifen würde – etwa im europäischen Grosshandel oder bei russischen Importen.

Sikela strebt Einigung bis Ende Monat an

Es sollen zudem Anreize zum Stromsparen geschaffen werden, wie aus dem Dokument hervorgeht. «Wir beabsichtigen, ein verbindliches Ziel für die Mitgliedstaaten zur Reduzierung des Verbrauchs zu Spitzenzeiten vorzuschlagen», sagte Simson. Als weiteren Punkt nannte die tschechische Ratspräsidentschaft ein Notinstrument für Energieversorger, die wegen der unsicheren Lage auf den Märkten in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Konkret wurde die EU-Kommission damit beauftragt, die Massnahmen bis Mitte September in einen Gesetzesvorschlag zu giessen, über den die EU-Staaten im Detail beraten müssen. Sikela sagte, er strebe eine Einigung bis Ende des Monats an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
31 Interaktionen
Stromsparen
Saint-Prex
135 Interaktionen
16-mal teurer!
128 Interaktionen
Strompreis-Hölle
nau.ch
10 Interaktionen
Riesige Logistik

MEHR IN NEWS

kapo
Brutale Selbstjustiz
Trump Zölle
29 Interaktionen
Zollstreit
Kollbrunn
Salmsach TG

MEHR EU

Ursula von der Leyen und Donald Trump
16 Interaktionen
Laut EU-Kommission
Pierre-Yves Maillard
62 Interaktionen
«Zu teuer»
Containerterminal Hafen Zölle
12 Interaktionen
Wichtige Woche
mofcom china handelsministerium
10 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR AUS BELGIEN

Paschal Donohoe
1 Interaktionen
«Sehr dankbar»
apple
4 Interaktionen
Vor Gericht
a
55 Interaktionen
Wegen USA
Die Nato-Streitkräfte
8 Interaktionen
In Europa