EU

EU-Behörde hält Corona-Tests von Reisenden aus China für unnötig

AFP
AFP

Schweden,

Gleich mehrere Länder haben für Reisende aus China eine Corona-Testpflicht angeordnet. Die EU-Behörde hält das allerdings für «ungerechtfertigt».

China Einreise Corona
Angesichts einer hohen Zahl von Corona-Infektionen in China haben die USA neue Beschränkungen für Reisende aus dem asiatischen Land eingeführt. - Andy Wong/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • China kämpft derzeit mit einem rasanten Anstieg von Corona-Infektionen.
  • Gleich mehrere Länder ordneten für Reisende aus China deshalb eine Testpflicht an.
  • Die EU-Gesundheitsbehörde hält eine solche Einführung allerdings für ungerechtfertigt.

Die EU-Gesundheitsbehörde hat die Einführung von Pflicht-Untersuchungen von Reisenden aus China trotz des starken Anstiegs der Corona-Fälle in der Volksrepublik als «ungerechtfertigt» bezeichnet.

Trotz der Einführung dieser obligatorischen Corona-Tests in den USA und Italien seien solche Massnahmen für die EU insgesamt nicht notwendig, erklärte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) am Donnerstag in Stockholm.

Die Behörde verwies darauf, dass die EU-Staaten «ein relativ hohes Niveau an Immunisierung und Impfung» aufwiesen. Das ECDC argumentierte zudem damit, dass «die in China zirkulierenden Varianten bereits in der EU» verbreitet seien.

Keine neuen Virusvarianten nachgewiesen

Angesichts der heftigen Corona-Welle in China hatten mehrere Länder in dieser Woche für Einreisende aus der Volksrepublik verpflichtende Corona-Tests angeordnet, darunter Italien, die USA, Japan, Indien und Malaysia. Italiens Gesundheitsminister Orazio Schillaci ordnete am Mittwoch verpflichtende Corona-Tests und eine Virus-Sequenzierung «für alle Passagiere an, die aus China kommen und durch Italien reisen».

corona test
Corona-Test im nordostchinesischen Shenyang - AFP

Bisher wurden bei den Tests aber keine neuen Virusvarianten nachgewiesen, wie Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag sagte. Alle positiv getesteten Reisenden aus China seien mit der auch in Italien zirkulierenden Omikron-Variante infiziert.

In Deutschland forderte unterdessen Weltärztebund-Präsident Frank Ulrich Montgomery schärfere Einreisebestimmungen für Reisende aus China. Montgomery sagte den Funke-Zeitungen, er halte es für «richtig, Test- und Quarantänevorschriften bei Grenzübertritten aus China verpflichtend vorzusehen». Auch Deutschland solle dies «aus Vorsicht» tun.

Beratungen für «koordiniertes Vorgehen»

Die EU-Kommission setzte für diesen Donnerstag Beratungen über «mögliche Massnahmen für ein koordiniertes Vorgehen» der EU-Staaten angesichts der Corona-Infektionswelle in China an. Nach Angaben einer Kommissionssprecherin sollten daran Vertreter der Gesundheitsministerien der 27 Mitgliedstaaten teilnehmen.

Peking war Anfang Dezember in einer radikalen Kehrtwende von seiner strengen Null-Covid-Politik abgerückt. Seither wurden die Corona-Restriktionen deutlich gelockert. Am Montag kündigte Peking auch das Ende der Quarantänepflicht für Rückkehrer aus dem Ausland an und löste damit einen Ansturm auf Flugtickets aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

corona variante xbb
33 Interaktionen
BAG meldet
2 Interaktionen
Peking
reisende china coronavirus
166 Interaktionen
Testen

MEHR IN NEWS

nosferatu spinne
Nützlich
Kanzler Merz
1 Interaktionen
In Deutschland
Schwan vogelgrippe h5n1
Entschädigung
sdfsd
12 Interaktionen
«Grob fahrlässig»

MEHR EU

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
4 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
14 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS SCHWEDEN

viktor Orbán
9 Interaktionen
«Ungeheuerliche Lügen»
Kopfhörer
12 Interaktionen
Forschung
Wald
16 Interaktionen
Kritik
schweden wm-quali
134 Interaktionen
Kosovo-Debakel