Bundestag

Deutscher Bundestag beschliesst Reform zum Verfassungsgericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Eine Verfassungsänderung, die das höchste deutsche Gericht vor politischer Instrumentalisierung schützen soll, wurde am Donnerstag vom Bundestag beschlossen.

Bundestag Berlin
Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» ist als Sprecher der künftigen schwarz-roten Bundesregierung vorgesehen. (Archivbild) - afp

Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag eine Verfassungsänderung beschlossen, die das höchste deutsche Gericht vor politischer Instrumentalisierung oder Blockade schützen soll.

Im Parlament stimmten Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Grünen, FDP und die Gruppe Die Linke für das Gesetzesvorhaben. Damit wurde die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Der Bundesrat (Länderkammer) muss dem Gesetzesvorhaben auch noch zustimmen.

Reform schützt Verfassungsgericht vor politischer Einflussnahme

Kern der geplanten Reform ist die Verankerung von Vorgaben zu Status, Struktur und Arbeitsweise des Gerichts im Grundgesetz. Auch die Zahl der Senate und ihre Besetzung mit jeweils acht Richterinnen und Richtern soll im Grundgesetz festgeschrieben werden. Damit will man verhindern, dass diese Regeln eines Tages mit einfacher Mehrheit (50 Prozent) geändert werden können. Denn für eine Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.

Hintergrund sind Befürchtungen, dass Parteien an den politischen Rändern – wie die rechtspopulistische AfD – in Deutschland immer stärker werden könnten. In Polen und Ungarn habe sich gezeigt, wie Feinde der Demokratie eine Parlamentsmehrheit für die Einflussnahme auf das Verfassungsgericht missbrauchen könnten, hatte es im Vorfeld der Entscheidung geheissen.

Kommentare

Weiterlesen

Kanzler Olaf Scholz
12 Interaktionen
Auf in den Wahlkampf
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

SPD Koalitionsvertrag
14 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Kamala Harris
1 Interaktionen
Erste grössere Rede

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
9 Interaktionen
«Wir schaffen das»